Wie bearbeite ich Videoclips im AMD Adrenalin unter Windows 11?
- Einleitung
- Vorbereitung: Aufnahmefunktion aktivieren
- Zugriff auf aufgezeichnete Videoclips
- Grundlegende Videobearbeitung in AMD Adrenalin
- Grenzen der Bearbeitung und Empfehlung für umfangreiche Bearbeitungen
- Zusammenfassung
Einleitung
AMD Adrenalin ist die offizielle Software-Suite von AMD, die Grafiktreiberverwaltung, Leistungsoptimierung und zusätzliche Features für AMD-Grafikkarten bietet. Neben zahlreichen Funktionen rund um Spieleoptimierung und Hardwareüberwachung bietet AMD Adrenalin auch Tools zur Aufnahme und teilweise zur Bearbeitung von Videoclips, die mit der Radeon Software aufgenommen wurden. Die Bearbeitungsmöglichkeiten innerhalb von AMD Adrenalin sind jedoch grundlegend und richten sich vor allem an schnelle Schnitte oder kleinere Anpassungen der aufgezeichneten Clips.
Vorbereitung: Aufnahmefunktion aktivieren
Damit du Videoclips im AMD Adrenalin bearbeiten kannst, musst du zunächst sicherstellen, dass die Aufnahmefunktion aktiviert ist. Öffne dazu die Radeon Software über das Kontextmenü auf dem Desktop oder die Taskleiste. Navigiere dann zum Bereich Aufnahme & Streaming, wo die Videoclips aufgezeichnet werden. Hier kannst du auch die Videoqualität, Aufnahmepfad und Framerate einstellen, bevor du mit der Aufnahme beginnst.
Zugriff auf aufgezeichnete Videoclips
Nachdem du ein Gameplay oder ein beliebiges Video mit AMD Adrenalin aufgenommen hast, werden diese Clips in einem voreingestellten Ordner auf deinem PC gespeichert (standardmäßig im Videos-Ordner unter Radeon oder dem von dir gewählten Pfad). Innerhalb der Radeon Software kannst du ebenfalls auf den Aufnahmebereich zugreifen, um eine Übersicht der gespeicherten Clips zu erhalten. Die Software zeigt oft eine Liste der letzten Videos mit Vorschaubildern an.
Grundlegende Videobearbeitung in AMD Adrenalin
Die integrierte Bearbeitungsfunktion in der Radeon Software ist einfach gehalten. Das Hauptfeature ist das Schneiden von Videoclips: Du kannst den Anfang oder das Ende des Videos kürzen, um unerwünschte Passagen zu entfernen. Öffne dazu den gewünschten Clip in der Radeon Software im Bereich Aufnahmen. Dort findest du eine Option zum Bearbeiten oder Schneiden. Durch das Ziehen der Marker am Anfang und Ende der Zeitleiste bestimmst du den neuen Ausschnitt.
Nach dem Festlegen des Schnittbereichs speicherst du die bearbeitete Version entweder als neue Datei ab oder überschreibst die Originalaufnahme. Zudem kannst du einfache Playerfunktionen nutzen, um das Video vor dem Speichern anzusehen.
Grenzen der Bearbeitung und Empfehlung für umfangreiche Bearbeitungen
Es ist wichtig zu wissen, dass AMD Adrenalin keine vollwertige Videobearbeitungssoftware ist. Es gibt keine erweiterten Funktionen wie das Hinzufügen von Effekten, Text, Musik oder Übergängen. Für komplexere Bearbeitungen solltest du deine aufgezeichneten Clips nach dem Exportieren mit professionellen Videobearbeitungsprogrammen wie Adobe Premiere Pro, DaVinci Resolve oder auch kostenlosen Tools wie Shotcut oder OpenShot weiterverarbeiten.
Zusammenfassung
Unter Windows 11 kannst du mit AMD Adrenalin Videoclips schnell und unkompliziert aufnehmen und grundlegende Schnitte direkt in der Software durchführen. Die Bearbeitung beschränkt sich vor allem auf das Schneiden der Clips, um unerwünschte Stellen zu entfernen. Für spezielle oder umfangreiche Video-Edits empfiehlt sich die Nutzung externer Videobearbeitungsprogramme.