Wie aktiviere ich die Bildschirmtastatur in Windows?
- Einführung
- Bildschirmtastatur über das Startmenü aktivieren
- Bildschirmtastatur aus den Einstellungen heraus aktivieren
- Bildschirmtastatur über die Taskleiste nutzen
- Bildschirmtastatur per Ausführen-Befehl starten
- Zusammenfassung
Einführung
Die Bildschirmtastatur in Windows ist ein nützliches Bedienungshilfsmittel, das es ermöglicht, Eingaben per Maus oder Touchscreen zu tätigen. Dies ist besonders hilfreich, wenn die physische Tastatur nicht funktioniert oder wenn ein Touchgerät verwendet wird. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie die Bildschirmtastatur in verschiedenen Windows-Versionen aktivieren können.
Bildschirmtastatur über das Startmenü aktivieren
Eine einfache Methode, die Bildschirmtastatur zu starten, ist die Nutzung des Startmenüs. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start oder drücken Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur. Geben Sie anschließend Bildschirmtastatur in die Suchleiste ein. Sobald das Ergebnis Bildschirmtastatur erscheint, klicken Sie darauf, um das Programm zu öffnen. Die virtuelle Tastatur erscheint dann auf Ihrem Bildschirm und kann mit der Maus oder dem Touchscreen bedient werden.
Bildschirmtastatur aus den Einstellungen heraus aktivieren
Alternativ können Sie die Bildschirmtastatur direkt über die Einstellungen ein- und ausschalten. Öffnen Sie dazu zuerst die Einstellungen durch einen Klick auf das Zahnrad-Symbol im Startmenü oder durch die Tastenkombination Windows-Taste + I. Navigieren Sie danach zu Erleichterte Bedienung und dort zum Abschnitt Tastatur. Dort finden Sie eine Option namens Bildschirmtastatur verwenden. Wenn Sie den Schalter auf Ein stellen, erscheint sofort die Bildschirmtastatur. Diese bleibt geöffnet, bis Sie sie wieder deaktivieren.
Bildschirmtastatur über die Taskleiste nutzen
Eine weitere komfortable Möglichkeit ist die Aktivierung über die Taskleiste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle in der Taskleiste. Im sich öffnenden Kontextmenü wählen Sie die Option Bildschirmtastatur-Schaltfläche anzeigen. Daraufhin erscheint ein Tastatursymbol in der Taskleiste. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich die Bildschirmtastatur. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn Sie die Tastatur häufig benötigen, da Sie sie so schnell ein- und ausblenden können.
Bildschirmtastatur per Ausführen-Befehl starten
Falls Sie die Bildschirmtastatur über einen direkten Befehl starten möchten, können Sie auch das Ausführen-Fenster verwenden. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows + R, um das Fenster zu öffnen. Geben Sie dort osk ein und bestätigen Sie mit Enter. Die Bildschirmtastatur startet umgehend. Diese Methode funktioniert in allen aktuellen Windows-Versionen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend gibt es mehrere Wege, die Bildschirmtastatur in Windows zu aktivieren: über das Startmenü, die Einstellungen, die Taskleiste oder mit dem Ausführen-Befehl osk. Wählen Sie die Methode, die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Die Bildschirmtastatur ist ein hilfreiches Tool, das den Zugriff auf die Tastatur auch ohne physische Hardware ermöglicht.