Wie ändere ich den Standardspeicherort für Screenshots in Windows 10/11?

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitung
  3. Schritte zum Ändern des Speicherorts
  4. Überprüfung
  5. Zusätzliche Hinweise
  6. Fazit

Einleitung

Windows 10 und Windows 11 speichern automatisch erstellte Screenshots standardmäßig im Ordner Bilder unter Screenshots. Möchten Sie diese Screenshots jedoch an einem anderen Ort speichern, können Sie den Standardspeicherort leicht ändern. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie beispielsweise einen anderen Datenträger verwenden möchten oder die Screenshots besser organisieren wollen. Im Folgenden erfahren Sie ausführlich, wie Sie den Speicherort für Ihre Screenshots anpassen.

Vorbereitung

Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Sie einen Zielordner geschaffen haben, in dem die Screenshots künftig gespeichert werden sollen. Dieser Ordner kann auf derselben Festplatte liegen oder auf einem anderen Laufwerk – ganz nach Ihren Wünschen. Falls noch kein geeigneter Ordner existiert, legen Sie diesen am besten zunächst an (z.B. D:\Meine Screenshots).

Schritte zum Ändern des Speicherorts

Öffnen Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie in Ihren Benutzerordner unter Dieser PC > Bilder. Dort finden Sie den Ordner Screenshots, der aktuell als Standardspeicherort für Screenshots dient. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Screenshots und wählen Sie Eigenschaften aus dem Kontextmenü.

Im Eigenschaftenfenster wechseln Sie zur Registerkarte Pfad. Dort wird der aktuelle Speicherpfad angezeigt. Um einen neuen Speicherort festzulegen, klicken Sie auf Verschieben…. Es öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem Sie den neuen Zielordner auswählen oder erstellen können. Wählen Sie den gewünschten Ordner aus, in den zukünftig die Screenshots gespeichert werden sollen, und bestätigen Sie mit Ordner auswählen.

Anschließend klicken Sie im ursprünglichen Eigenschaftenfenster auf Übernehmen. Windows fragt Sie nun, ob die Dateien aus dem alten Screenshots-Ordner in den neuen verschoben werden sollen. Bestätigen Sie diese Abfrage mit Ja, falls Sie Ihre vorhandenen Screenshots mitnehmen möchten. Danach schließen Sie das Fenster mit OK.

Überprüfung

Testen Sie die neue Einstellung, indem Sie einen Screenshot erstellen—beispielsweise mit der Tastenkombination Windows-Taste + Druck. Öffnen Sie anschließend den neu festgelegten Ordner und prüfen Sie, ob der Screenshot dort gespeichert wurde. Sollte alles klappt haben, wurden Ihre Screenshots erfolgreich im neuen Ordner abgelegt.

Zusätzliche Hinweise

Beachten Sie, dass diese Änderung nur für automatisch mit der Windows-Tasten-Kombination gespeicherte Screenshots gilt, nicht jedoch für Screenshots, die Sie mit Snipping Tool oder anderen Programmen machen und selbst speichern. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Sie über die notwendigen Schreibrechte im neuen Ordner verfügen, damit Windows die Dateien dort ablegen kann.

Fazit

Das Ändern des Standardspeicherorts für Screenshots in Windows 10 und 11 ist unkompliziert und kann Ihnen helfen, Ihre Dateien besser zu organisieren. Indem Sie den Pfad des Screenshots-Ordners anpassen, bestimmen Sie, wo künftig alle automatisch erstellten Screenshots abgelegt werden. Dies ermöglicht mehr Flexibilität und kann Speicherplatz auf Ihrem Systemlaufwerk sparen.

0
0 Kommentare