Welche Windows-Versionen unterstützen das Anzeigen des WLAN-Passworts?

Melden
  1. Windows 7
  2. Windows 8 und 8.1
  3. Windows 10
  4. Windows 11
  5. Ältere Windows-Versionen (XP, Vista)
  6. Zusammenfassung

Windows 7

Windows 7 bietet eine Möglichkeit, das gespeicherte WLAN-Passwort direkt über die Netzwerkeinstellungen anzuzeigen. Der Benutzer kann auf das Netzwerk- und Freigabecenter zugreifen, das entsprechende WLAN-Netzwerk auswählen und unter dem Statusfenster dessen Eigenschaften öffnen. Dort im Reiter Sicherheit kann das Passwort durch Aktivieren der Option Zeichen anzeigen sichtbar gemacht werden. Diese Funktion erfordert lokale Administratorrechte.

Windows 8 und 8.1

Bei Windows 8 und 8.1 bleibt die Funktionsweise im Wesentlichen gleich wie bei Windows 7. Das Anzeigen des WLAN-Passworts ist auch hier über das Netzwerk- und Freigabecenter möglich. Die Benutzeroberfläche wurde leicht angepasst, die Möglichkeit zum Anzeigen des gespeicherten WLAN-Sicherheitsschlüssels ist jedoch weiterhin vorhanden und funktioniert ebenfalls mit Administratorrechten.

Windows 10

In Windows 10 wurde die Möglichkeit, WLAN-Passwörter anzuzeigen, beibehalten und leicht verbessert. Über die klassische Systemsteuerung ist das Anzeigen wie in den vorherigen Versionen möglich, indem man das Netzwerk- und Freigabecenter aufruft und die Sicherheitseinstellungen des entsprechenden WLAN-Netzwerks öffnet. Zusätzlich gibt es in Windows 10 zunehmend auch Powershell- und Eingabeaufforderungsbefehle (z.B. netsh wlan show profile WLAN-Name key=clear), um das Passwort auszulesen. Auch hier sind Administratorrechte nötig.

Windows 11

Windows 11 setzt die Tradition fort und erlaubt das Anzeigen des WLAN-Passworts über ähnliche Wege wie Windows 10. Das Netzwerk- und Freigabecenter ist weiterhin verfügbar. Außerdem gibt es in der Einstellungs-App verbesserte UI-Elemente, die es Benutzern erleichtern, WLAN-Profile zu verwalten. Das Passwort kann entweder über die grafische Oberfläche oder über die Kommandozeile mit Administratorrechten angezeigt werden. Aufgrund der modernen UI-Überarbeitung ist der Zugriff auf die Netzwerkdetails nun etwas intuitiver gestaltet.

Ältere Windows-Versionen (XP, Vista)

In älteren Windows-Versionen wie XP oder Vista ist das Anzeigen gespeicherter WLAN-Passwörter weniger komfortabel oder gar nicht direkt über die Benutzeroberfläche möglich. Oft mussten Drittanbieter-Tools oder spezielle Kommandozeilenbefehle genutzt werden. Erst mit Windows 7 wurde diese Funktion offiziell und systemintegriert eingeführt.

Zusammenfassung

Das Anzeigen des WLAN-Passworts in Windows ist ab Windows 7 nativ im Netzwerk- und Freigabecenter integriert und funktioniert in den nachfolgenden Versionen Windows 8, Windows 10 und Windows 11 weitgehend gleich. In allen Fällen sind Administratorrechte erforderlich, um das Passwort sichtbar zu machen. Ältere Versionen verfügen über keine oder nur sehr eingeschränkte integrierte Möglichkeiten, weshalb externe Hilfsmittel notwendig waren.

0
0 Kommentare