Welche Spiele profitieren am meisten von DirectStorage in Windows 11?

Melden
  1. Einführung in DirectStorage
  2. Open-World- und große AAA-Titel als Hauptprofiteure
  3. Spieltypen mit zahlreichen Streaming-Daten
  4. Games mit schnellen Ladezeiten und reduzierter CPU-Belastung
  5. Zukünftige Titel und Unterstützung
  6. Fazit

Einführung in DirectStorage

DirectStorage ist eine innovative Technologie von Microsoft, die mit Windows 11 eingeführt wird und darauf abzielt, die Ladezeiten und die Datenverarbeitung in Spielen drastisch zu verbessern. Sie nutzt moderne NVMe-SSDs effizienter, indem sie die CPU-Last beim Datenzugriff reduziert und eine schnellere Übertragung der Spieldaten ermöglicht. Dies führt insbesondere bei Open-World- und grafikintensiven Titeln zu deutlich flüssigerem Gameplay und verkürzten Ladezeiten.

Open-World- und große AAA-Titel als Hauptprofiteure

Spiele, die eine riesige, zusammenhängende Welt bieten und große Mengen an Texturen, Modellen und anderen Assets dynamisch laden, profitieren am meisten von DirectStorage. Dazu gehören beispielsweise Titel wie "Microsoft Flight Simulator", "Cyberpunk 2077" und die "Forza Horizon"-Reihe. In diesen Spielen ist das schnelle Nachladen von Daten essentiell, um Ruckler zu vermeiden und eine immersive Spielerfahrung zu gewährleisten. DirectStorage ermöglicht das nahezu verzögerungsfreie Streaming der Spieldaten von der SSD, was die Performance und das Gameplay erheblich verbessert.

Spieltypen mit zahlreichen Streaming-Daten

Auch andere Genres, die auf kontinuierliches Nachladen großer Datenmengen setzen, profitieren maßgeblich von DirectStorage. Dazu zählen insbesondere Spiele mit nahtlosen Levels und umfangreichen Textursets, wie beispielsweise "Assassins Creed Valhalla" oder "Call of Duty: Warzone". Hier werden große Umgebungen oft in Echtzeit geladen, und DirectStorage reduziert die Ladezeiten sowie die Belastung der CPU und sorgt so für ein stabileres Spielerlebnis.

Games mit schnellen Ladezeiten und reduzierter CPU-Belastung

Spiele, die bisher durch lange Ladebildschirme oder heftige CPU-Belastung beim Asset-Streaming reduziert wurden, zeigen mit DirectStorage spürbare Verbesserungen. Rennspiele wie "Forza Motorsport" oder actionreiche Shooter profitieren von einem zügigen Nachladen von Streckendaten oder Levelinhalten, was gerade bei kompetitiven Spielen einen Vorteil darstellt. Die Technologie entlastet die zentrale Verarbeitungseinheit, wodurch mehr Rechenleistung für Grafik- und Physikeffekte frei wird.

Zukünftige Titel und Unterstützung

Da DirectStorage eine relativ neue Technologie ist, werden mit der Zeit immer mehr Spiele diese Schnittstelle nutzen, um die Vorteile voll auszuschöpfen. Entwickler sind zunehmend daran interessiert, ihr Design auf schnellere Datentransfers auszurichten, was in künftigen Generationen von Spielen zu noch flüssigeren und immersiveren Spielerlebnissen führen wird. Bereits jetzt gibt es dank Kooperationen zwischen Microsoft und den großen Studios eine wachsende Liste von Titeln mit nativer DirectStorage-Unterstützung.

Fazit

Zusammenfassend profitieren vor allem große Open-World-Spiele, AAA-Titel mit umfangreichen Streaming-Anforderungen und Spiele mit kurzer Ladezeit von DirectStorage in Windows 11. Durch die verbesserte Datenverarbeitung bei modernen NVMe-SSDs wird die Performance deutlich gesteigert, was sowohl den Spielern als auch den Entwicklern zugutekommt. Während die Technologie sich weiter verbreitet, ist mit einer kontinuierlichen Verbesserung der Spielerfahrung bei vielen Genres zu rechnen.

0
0 Kommentare