Welche Berechtigungen benötige ich, um das Änderungsdatum einer Datei in Windows zu ändern?
- Einleitung
- Notwendige Berechtigungen zum Ändern
- Zusätzliche Faktoren
- Tools zum Ändern des Änderungsdatums
- Fazit
Einleitung
Das Änderungsdatum einer Datei in Windows bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem die Datei zuletzt geändert wurde. Standardmäßig verwaltet das Betriebssystem diese Zeitstempel automatisch, um den Zeitpunkt der letzten Änderung präzise wiederzugeben. Möchte man dieses Datum manuell ändern, ist dafür neben speziellen Werkzeugen auch ein entsprechendes Berechtigungsniveau erforderlich.
Notwendige Berechtigungen zum Ändern
Um das Änderungsdatum einer Datei ändern zu können, benötigt man grundsätzlich Schreibrechte auf die Datei. Windows regelt den Zugriff auf Dateien über das NTFS-Berechtigungssystem, bei dem Zugriff auf unterschiedliche Operationen wie Lesen, Schreiben oder Ändern festgelegt wird. Das Ändern von Meta-Informationen wie dem Änderungsdatum fällt unter die Kontrolle von Schreib- bzw. Änderungs-Rechten.
Das bedeutet konkret, der Benutzer muss mindestens über die Berechtigung Ändern oder Vollzugriff auf die Datei verfügen. Ändern erlaubt das Modifizieren des Inhaltes der Datei sowie das Ändern von Attribute und Zeitstempeln. Ohne diese Berechtigungen kann Windows das Änderungsdatum nicht überschreiben oder manipulieren.
Zusätzliche Faktoren
Darüber hinaus können auch die Zugriffsrechte des übergeordneten Ordners eine Rolle spielen, beispielsweise wenn der Benutzer nicht direkt auf die Datei zugreifen darf, aber im Ordner Änderungen vornehmen kann. Besondere Rolle spielt hierbei auch die Benutzerkontensteuerung (UAC) und ob die Anwendung, die das Datum ändern soll, mit Administratorrechten ausgeführt wird. Manche Operationen sind nur mit erhöhten Rechten möglich, vor allem wenn System- oder geschützte Dateien betroffen sind.
Tools zum Ändern des Änderungsdatums
Da Windows selbst keine einfache Benutzeroberfläche zum manuellen Ändern der Zeitstempel bietet, werden häufig Drittanbieter-Tools oder PowerShell-Skripte verwendet. Diese Werkzeuge benötigen ebenfalls die entsprechenden Rechte, das heißt die Anwendung muss unter einem Benutzerkonto ausgeführt werden, das über die nötigen Schreib- beziehungsweise Änderungsrechte verfügt.
Fazit
Zusammengefasst benötigt ein Benutzer zum Ändern des Änderungsdatums einer Datei mindestens die Ändern-Berechtigung oder Vollzugriff auf die Datei im NTFS-Berechtigungssystem. Zusätzlich können Administratorrechte bzw. erhöhte Rechte notwendig sein, insbesondere bei Systemdateien oder eingeschränkten Verzeichnissen. Ohne diese Zugriffsrechte ist es nicht möglich, das Änderungsdatum manuell anzupassen.