Welche Befehle nutze ich in der Eingabeaufforderung zur Windows Integritätsprüfung?

Melden
  1. System File Checker (SFC)
  2. Deployment Image Servicing and Management (DISM)
  3. Zusammenfassung

Die Integritätsprüfung von Windows-Systemdateien ist ein wichtiger Vorgang, um die Stabilität und Sicherheit des Betriebssystems zu gewährleisten. Windows bietet dafür verschiedene Befehle an, die in der Eingabeaufforderung (CMD) ausgeführt werden können. Im Folgenden werden die wichtigsten Befehle erläutert, mit denen Sie die Integrität Ihres Systems überprüfen und beschädigte Dateien reparieren können.

System File Checker (SFC)

Der Befehl sfc steht für System File Checker und ist ein integriertes Werkzeug, das beschädigte oder fehlende Systemdateien erkennt und automatisch repariert. Um diesen Befehl auszuführen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten und geben Sie folgenden Befehl ein:

sfc /scannow

Nach dem Starten durchläuft der System File Checker eine Überprüfung aller geschützten Systemdateien und versucht, fehlerhafte Dateien anhand einer zwischengespeicherten Kopie im Windows-Komponentenstore zu reparieren. Dies dauert je nach System einige Zeit. Am Ende der Überprüfung erhalten Sie eine Meldung, ob Probleme gefunden und behoben wurden.

Deployment Image Servicing and Management (DISM)

Falls der SFC-Befehl Probleme nicht beheben kann, empfiehlt es sich, die zugrundeliegenden Systemabbilder mit dem DISM-Tool zu überprüfen und zu reparieren. DISM steht für Deployment Image Servicing and Management und ist ein Kommandozeilenwerkzeug zur Wartung und Reparatur von Windows-Abbildern.

Der häufigste DISM-Befehl zur Integritätsprüfung lautet:

DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth

Dieser Befehl überprüft schnell, ob im aktuellen Windows-Abbild Fehler vorliegen. Um umfangreicher zu prüfen, ob Fehler vorhanden sind, nutzen Sie:

DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth

Wenn Fehler erkannt wurden, können Sie versuchen, diese mit dem folgenden Befehl zu reparieren:

DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Dieser Befehl kontaktiert außerdem Windows Update, um fehlende oder beschädigte Dateien zu ersetzen. Auch dieser Vorgang kann einige Minuten beanspruchen. Nach erfolgreicher Durchführung können Sie den sfc /scannow-Befehl erneut ausführen, um zu überprüfen, ob alle Integritätsprobleme behoben sind.

Zusammenfassung

Zur Integritätsprüfung von Windows-Systemdateien ist der erste Schritt die Verwendung von sfc /scannow. Sollte dieser keine vollständige Reparatur ermöglichen, wird empfohlen, mit den DISM-Befehlen (beginnend mit DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth) tiefergehende Reparaturmaßnahmen durchzuführen. Beide Tools zusammen gewährleisten, dass Ihre Windows-Installation konsistent und fehlerfrei bleibt.

0
0 Kommentare