Website-Zertifikate im Chrome Browser unter Windows 11 überprüfen
- Einführung
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anzeigen von Website-Zertifikaten
- Wichtige Hinweise zur Zertifikatsüberprüfung
Einführung
Das Überprüfen von Website-Zertifikaten ist eine wichtige Maßnahme, um sicherzustellen, dass die Verbindung zu einer Webseite verschlüsselt und vertrauenswürdig ist. Im Google Chrome Browser unter Windows 11 existiert eine eingebaute Funktion, mit der man die Details eines SSL/TLS-Zertifikats schnell und einfach einsehen kann. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie Sie vorgehen müssen, um ein Zertifikat zu überprüfen und die wichtigsten Informationen daraus abzulesen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anzeigen von Website-Zertifikaten
Zuerst öffnen Sie den Google Chrome Browser und navigieren zu der Website, deren Zertifikat Sie prüfen möchten. Achten Sie darauf, dass die Adresse in der Adressleiste mit https:// beginnt, denn nur dann nutzen Sie eine verschlüsselte Verbindung, die ein Zertifikat erfordert. Direkt links neben der Webadresse sehen Sie ein kleines Schlosssymbol, das anzeigt, dass die Verbindung sicher ist.
Klicken Sie nun einmal auf dieses Schlosssymbol in der Adressleiste. Es öffnet sich ein kleines Informationsfenster, das einige grundlegende Angaben zur Verbindung zeigt, beispielsweise ob die Verbindung sicher ist und ob das Zertifikat gültig ist. Um detailliertere Informationen zum Zertifikat anzuschauen, klicken Sie in diesem Fenster auf den Punkt Zertifikat oder Sicherheitszertifikat. Sollte diese Option nicht direkt sichtbar sein, wählen Sie alternativ Verbindung ist sicher und dann Zertifikatsinformationen aus.
Es öffnet sich nun ein neues Fenster, in dem Sie mehrere Reiter vorfinden. Der erste Reiter heißt meist Allgemein und gibt Ihnen einen Überblick über den Aussteller des Zertifikats (also welche Zertifizierungsstelle das Zertifikat ausgestellt hat), den Verwendungszweck sowie die Gültigkeitsdauer des Zertifikats. Dort sehen Sie Start- und Ablaufdatum, was Ihnen sagt, ob das Zertifikat aktuell gültig ist.
Im Reiter Details erhalten Sie eine noch umfassendere Ansicht aller Zertifikatsinformationen. Hier können Sie beispielsweise die Seriennummer des Zertifikats, die verwendete Verschlüsselungsmethode, den öffentlichen Schlüssel und weitere technische Details einsehen. Diese Angaben sind vor allem für IT-Experten und Administratoren wichtig, um die Zertifikatsstruktur genau zu analysieren.
Ein weiterer wichtiger Reiter ist häufig Zertifizierungspfad. Dort sehen Sie die Hierarchie des Zertifikats, also wie das Zertifikat in der Vertrauenskette eingebettet ist. Das Root-Zertifikat, das häufig als vertrauenswürdig in Ihrem System registriert ist, steht ganz oben, während das von der Webseite genutzte Zertifikat am unteren Ende der Kette erscheint.
Wichtige Hinweise zur Zertifikatsüberprüfung
Wenn beim Öffnen der Zertifikatsinformationen Warnungen auftauchen oder das Zertifikat abgelaufen ist, sollten Sie vorsichtig sein, insbesondere wenn private oder vertrauliche Daten übermittelt werden sollen. Ein ungültiges oder nicht vertrauenswürdiges Zertifikat kann ein Hinweis auf eine unsichere Verbindung oder vielleicht sogar auf einen Angriff, wie Man-in-the-Middle, sein. In solchen Fällen empfiehlt es sich, die Webseite nicht zu verwenden oder weitere Sicherheitshinweise einzuholen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Überprüfen von Website-Zertifikaten in Chrome durch das Anklicken des Schlosssymbols neben der URL sehr einfach ist und schnell Einsicht in die Sicherheitsinformationen bietet. Für weiterführende Analysen stehen detaillierte Zertifikatsansichten im Zertifikatsfenster zur Verfügung, die alle relevanten technischen Details enthalten.