Was passiert mit meinen installierten Programmen, wenn ich Windows zurücksetze?
- Grundlegendes Verständnis des Windows Zurücksetzens
- Die Auswirkungen auf installierte Programme
- Unterschiede bei den Optionen zum Zurücksetzen
- Was bleibt erhalten und was nicht?
- Vorbereitung vor dem Zurücksetzen
- Fazit
Grundlegendes Verständnis des Windows Zurücksetzens
Wenn du dein Windows-Betriebssystem zurücksetzt, bedeutet das im Allgemeinen, dass dein Computer in einen Ausgangszustand versetzt wird. Dies kann verschiedene Formen annehmen, abhängig davon, welche Option du beim Zurücksetzen auswählst. Das Ziel ist meist, das System zu reparieren oder neu zu starten, ohne gleich eine komplette Neuinstallation durchzuführen.
Die Auswirkungen auf installierte Programme
Beim Zurücksetzen von Windows bleiben deine installierten Programme normalerweise nicht erhalten. Das Betriebssystem entfernt bei diesem Vorgang alle Programme, die nach der ersten Installation des Systems hinzugefügt wurden. Nur die vorinstallierten Apps oder diejenigen, die Teil der Windows-Standardinstallation sind, bleiben in der Regel erhalten. Alle anderen eigenständig installierten Programme – wie z.B. Browser, Office-Anwendungen, Spiele oder spezielle Software – werden gelöscht. Das bedeutet, dass du diese Programme nach dem Zurücksetzen erneut installieren musst, um sie weiter benutzen zu können.
Unterschiede bei den Optionen zum Zurücksetzen
Windows bietet beim Zurücksetzen verschiedene Optionen an, zum Beispiel Eigene Dateien behalten oder Alles entfernen. Entscheidet man sich für Eigene Dateien behalten, werden zwar persönliche Dateien wie Dokumente, Bilder oder Videos nicht gelöscht, jedoch werden trotzdem alle installierten Programme entfernt. Die Option Alles entfernen löscht sogar alle Dateien, Einstellungen und Programme komplett und bringt das System nahezu in einen frischen Zustand zurück. In beiden Fällen gilt: installierte Programme werden nicht übernommen.
Was bleibt erhalten und was nicht?
Persönliche Dateien sind nur dann geschützt, wenn du die entsprechende Option wählst. Einstellungen und Programme hingegen werden generell zurückgesetzt. Das bedeutet, deine Programme sind weg, und alle Einstellungen oder Anpassungen an diesen Programmen gehen ebenfalls verloren. Dadurch kann Windows nach dem Zurücksetzen wieder stabiler laufen, da potenzielle Fehler durch fehlerhafte oder inkompatible Programme ausgeschaltet werden.
Vorbereitung vor dem Zurücksetzen
Wegen des Verlusts aller installierten Programme ist es ratsam, vor dem Zurücksetzen von Windows ein Backup deiner wichtigen Anwendungen und Daten zu erstellen. Notiere dir außerdem Lizenzschlüssel oder Zugangsdaten, die du für die Neuinstallation benötigst. So vermeidest du, dass du nach dem Zurücksetzen ohne wichtige Programme dastehst und länger mit der Neuinstallation beschäftigt bist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beim Zurücksetzen von Windows deine installierten Programme grundsätzlich gelöscht werden. Persönliche Dateien können je nach gewählter Option erhalten bleiben, Programme musst du jedoch später neu installieren. Daher solltest du wichtige Programme sichern und dich auf eine erneute Installation einstellen, um nach dem Zurücksetzen wieder produktiv arbeiten zu können.