Was mache ich, wenn ich mein aktuelles Windows-Kennwort vergessen habe?
- Einleitung
- Versuchen Sie, das Kennwort zurückzusetzen (Microsoft-Konto)
- Lokales Konto: Kennwort-Rücksetzdatenträger verwenden
- Windows-Sicherheitsmodus und Passwort zurücksetzen
- Neues Benutzerkonto anlegen oder Windows zurücksetzen
- Präventive Tipps für die Zukunft
Einleitung
Wenn Sie Ihr aktuelles Windows-Kennwort vergessen haben, kann das auf den ersten Blick sehr frustrierend sein.
Keine Sorge, es gibt verschiedene Möglichkeiten, wieder Zugriff auf Ihren Computer zu erhalten. Je nachdem, welche Windows-Version Sie verwenden und ob Ihr Konto mit einem Microsoft-Konto verbunden ist oder ob es sich um ein lokales Konto handelt, unterscheiden sich die Schritte zur Wiederherstellung oder zum Zurücksetzen des Kennworts.
Versuchen Sie, das Kennwort zurückzusetzen (Microsoft-Konto)
Wenn Sie sich mit einem Microsoft-Konto bei Windows anmelden, können Sie Ihr Kennwort online zurücksetzen.
Dafür öffnen Sie auf einem anderen Gerät oder einem anderen Computer die Webseite von Microsoft zur Kennwort-Wiederherstellung. Sie geben dort Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein, die mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft ist, und folgen dann den Anweisungen zur Verifizierung Ihrer Identität. Dies kann durch eine alternative E-Mail-Adresse, eine Telefonnummer oder andere Sicherheitsmaßnahmen geschehen. Sobald die Verifizierung abgeschlossen ist, können Sie ein neues Kennwort festlegen und sich anschließend damit an Ihrem Windows-Gerät anmelden.
Lokales Konto: Kennwort-Rücksetzdatenträger verwenden
Bei einem lokalen Konto besteht die Möglichkeit, einen sogenannten Kennwort-Rücksetzdatenträger zu erstellen, der es Ihnen ermöglicht, Ihr Kennwort zurückzusetzen, falls Sie es vergessen haben. Voraussetzung ist, dass Sie diesen Datenträger vor dem Verlust des Kennworts erstellt haben. Das kann beispielsweise ein USB-Stick sein. Wenn Sie sich an der Anmeldemaske befinden und das Kennwort falsch eingeben, erscheint nach ein paar Fehlversuchen die Option "Kennwort zurücksetzen". Durch das Einlegen des Rücksetzdatenträgers können Sie dann ein neues Kennwort festlegen und wieder Zugriff auf Ihr Konto erhalten.
Windows-Sicherheitsmodus und Passwort zurücksetzen
Falls Sie keinen Rücksetzdatenträger besitzen und das Konto lokal ist, können Sie versuchen, Windows im abgesicherten Modus zu starten und ein Konto mit Administratorrechten zu verwenden, um das Passwort zurückzusetzen. Allerdings ist dies seit neueren Windows-Versionen nicht mehr ohne Weiteres möglich, da die Sicherheitssysteme verbessert wurden. Alternative Methoden, wie zum Beispiel Befehlszeilentools, erfordern technisches Wissen und sollten nur mit besonderer Vorsicht genutzt werden, um Datenverlust oder Systembeschädigung zu vermeiden.
Neues Benutzerkonto anlegen oder Windows zurücksetzen
Wenn alle anderen Methoden nicht funktionieren, besteht noch die Möglichkeit, Windows zurückzusetzen oder neu zu installieren. Dabei gehen zwar im Normalfall persönliche Daten verloren, sofern Sie keine getrennten Backups haben, aber es verschafft Ihnen wieder Zugriff auf das System. Dort können Sie ein neues Benutzerkonto mit einem neuen Kennwort anlegen. Ein Windows-Wiederherstellungstool oder ein Installationsmedium ist hierfür notwendig. Alternativ kann ein Fachmann helfen, eine Datenrettung durchzuführen, bevor das System neu aufgesetzt wird.
Präventive Tipps für die Zukunft
Um solche Probleme künftig zu vermeiden, empfehlen sich regelmäßige Backups Ihrer Daten sowie die Nutzung eines Microsoft-Kontos mit aktuellen Wiederherstellungsinformationen. Ebenso hilfreich ist das Erstellen eines Kennwort-Rücksetzdatenträgers für lokale Konten. Zudem sollten Sie sich leicht merkbare, aber sichere Kennwörter setzen oder einen Passwort-Manager verwenden, um Passwörter sicher zu speichern.