Trennzeichen beim Öffnen einer CSV-Datei in Excel anpassen

Melden
  1. Einleitung
  2. Direktes Öffnen: Automatische Trennzeichenerkennung
  3. CSV-Datei mit dem Textkonvertierungs-Assistenten öffnen
  4. Alternative Methode: Import über den Textkonvertierungs-Assistenten (ältere Excel-Versionen)
  5. Trennzeichen systemweit ändern (nur Windows)
  6. Fazit

Einleitung

Wenn Sie eine CSV-Datei in Excel öffnen, erkennt das Programm normalerweise das in der Datei verwendete Trennzeichen automatisch. In vielen Fällen ist das Komma (,) das Standard-Trennzeichen. Allerdings kann es vorkommen, dass Ihre CSV-Datei ein anderes Trennzeichen verwendet, wie beispielsweise ein Semikolon (;) oder einen Tabulator. Um die Daten korrekt in Excel zu importieren, ist es dann notwendig, das Trennzeichen beim Öffnen der Datei manuell anzupassen.

Direktes Öffnen: Automatische Trennzeichenerkennung

Wenn Sie eine CSV-Datei einfach durch Doppelklick oder über Datei > Öffnen in Excel öffnen, verwendet Excel in der Regel das Landeseinstellungen-basierte Trennzeichen. Beispielsweise erwartet Excel bei deutschen Systemeinstellungen meist ein Semikolon, bei englischen Systemen ein Komma. Wenn Ihre CSV-Datei davon abweichende Trennzeichen verwendet, können die Daten falsch dargestellt werden, da Excel die Spalten nicht korrekt trennt.

CSV-Datei mit dem Textkonvertierungs-Assistenten öffnen

Um das Trennzeichen manuell festzulegen, empfiehlt es sich, die Datei nicht direkt zu öffnen, sondern sie innerhalb von Excel über den Import-Assistenten einzulesen. So gehen Sie vor:

Öffnen Sie zuerst Excel mit einer leeren Arbeitsmappe. Anschließend wählen Sie im Menü Daten den Punkt Aus Text/CSV (je nach Excel-Version kann die Bezeichnung leicht variieren). Im nun erscheinenden Dialog wählen Sie Ihre CSV-Datei aus. Im nächsten Schritt zeigt Excel eine Vorschau der Daten und versucht, das Trennzeichen zu erkennen.

Wenn das automatisch erkannte Trennzeichen nicht korrekt ist, können Sie in diesem Fenster unter Trennzeichen manuell ein anderes Zeichen auswählen, wie z. B. ein Semikolon, Komma, Tabulator oder ein anderes benutzerdefiniertes Zeichen. Nachdem Sie das richtige Trennzeichen ausgewählt haben, klicken Sie auf Laden oder OK und die Daten werden korrekt in Excel eingelesen.

Alternative Methode: Import über den Textkonvertierungs-Assistenten (ältere Excel-Versionen)

In älteren Excel-Versionen können Sie auch die Funktion Daten > Text in Spalten verwenden, um eine geöffnete CSV-Datei in Spalten zu trennen. Dabei markieren Sie zunächst die komplette erste Spalte, welche alle CSV-Daten enthält. Dann wählen Sie im Menü Daten die Funktion Text in Spalten. Im Assistenten wählen Sie Getrennt und klicken auf Weiter. Im nächsten Schritt wählen Sie das entsprechende Trennzeichen aus (z. B. Komma oder Semikolon). Nach Abschluss trennt Excel die Daten in einzelne Spalten entsprechend Ihrer Auswahl.

Trennzeichen systemweit ändern (nur Windows)

Wenn Sie häufig CSV-Dateien mit einem anderen Trennzeichen öffnen, können Sie die Standardeinstellung für das Listentrennzeichen in den Windows-Systemeinstellungen anpassen. Gehen Sie dazu in die Systemsteuerung unter Region oder Region und Sprache, dann auf Weitere Einstellungen und ändern dort das Listentrennzeichen auf das gewünschte Zeichen, z. B. Komma oder Semikolon. Beachten Sie, dass dies Auswirkungen auf alle Programme hat, die dieses Trennzeichen verwenden.

Nachdem Sie die Einstellung geändert haben, öffnen Sie Excel erneut und öffnen Ihre CSV-Datei. Excel wird nun das neue Trennzeichen als Standard verwenden.

Fazit

Das richtige Trennzeichen beim Öffnen einer CSV-Datei in Excel anzupassen, ist wichtig, um die Daten korrekt in Spalten darzustellen. Die einfachste und flexibelste Methode ist der Import über Daten > Aus Text/CSV, bei dem Sie das Trennzeichen manuell einstellen können. Alternativ kann das Trennzeichen auch systemweit verändert werden, was jedoch alle Programme beeinflusst. Für kleinere Anpassungen stellt auch der Text in Spalten-Assistent eine Möglichkeit dar, Daten nachträglich aufzuteilen.

0
0 Kommentare