Statische IP-Adresse für WLAN unter Windows 11 konfigurieren

Melden
  1. Zugriff auf die Netzwerkeinstellungen
  2. WLAN-Netzwerk auswählen
  3. IP-Einstellungen ändern
  4. Statische IP-Adresse und Netzwerkdetails eingeben
  5. Speichern und Verbindungsüberprüfung
  6. Zusammenfassung

Das Festlegen einer statischen IP-Adresse für Ihre WLAN-Verbindung bei Windows 11 kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein, zum Beispiel wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Gerät stets dieselbe IP-Adresse im Netzwerk verwendet, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten oder bei der Einrichtung von Netzwerkgeräten und Diensten.

Zugriff auf die Netzwerkeinstellungen

Um eine statische IP-Adresse zu konfigurieren, beginnen Sie zunächst mit dem Öffnen der Systemeinstellungen. Klicken Sie dazu auf das Startmenü und wählen Sie das Zahnrad-Symbol für Einstellungen oder drücken Sie die Tastenkombination Windows + I. In den Einstellungen navigieren Sie anschließend zum Bereich Netzwerk & Internet.

WLAN-Netzwerk auswählen

Unter Netzwerk & Internet sehen Sie verschiedene Verbindungstypen. Klicken Sie auf WLAN und anschließend auf Hardwareeigenschaften oder Erweiterte Netzwerkeinstellungen. Dort finden Sie Ihre aktuell verbundene WLAN-Verbindung aufgelistet. Wählen Sie diese aus, um die Details der Verbindung anzuzeigen.

IP-Einstellungen ändern

Unter den Eigenschaften Ihrer WLAN-Verbindung finden Sie den Bereich IP-Einstellungen. Standardmäßig ist hier die Option Automatisch (DHCP) eingestellt, was bedeutet, dass Ihr Computer seine IP-Adresse vom Router automatisch erhält. Um eine statische IP-Adresse zu verwenden, klicken Sie auf Bearbeiten. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die Art der IP-Einstellung ändern können.

Wählen Sie hier Manuell aus und aktivieren Sie den Schalter für IPv4. Es erscheinen nun Eingabefelder für die IP-Adresse, die Subnetzmaske, das Gateway sowie die bevorzugten DNS-Server.

Statische IP-Adresse und Netzwerkdetails eingeben

Tragen Sie in das Feld für die IP-Adresse eine geeignete Adresse ein, die innerhalb des Adressbereichs Ihres lokalen Netzwerks liegt, zum Beispiel 192.168.1.100. Achten Sie darauf, dass diese Adresse noch nicht von einem anderen Gerät verwendet wird, um IP-Konflikte zu vermeiden.

Im Feld für die Subnetzmaske geben Sie meistens 255.255.255.0 ein, da dies die häufigste Einstellung für Heimnetzwerke ist. Das Gateway ist in der Regel die IP-Adresse Ihres Routers, zum Beispiel 192.168.1.1.

Bei den DNS-Servern können Sie entweder die IP-Adresse Ihres Routers eingeben oder alternative DNS-Server wie die von Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder Cloudflare (1.1.1.1 und 1.0.0.1) verwenden.

Speichern und Verbindungsüberprüfung

Nachdem Sie alle erforderlichen Daten eingetragen haben, klicken Sie auf Speichern. Windows 11 wird nun versuchen, die Verbindung mit der statisch konfigurierten IP-Adresse herzustellen. Um die erfolgreiche Konfiguration zu prüfen, können Sie in der Eingabeaufforderung (Windows-Taste drücken, cmd tippen und Enter drücken) den Befehl ipconfig eingeben und nachsehen, ob die gewünschte IP-Adresse angezeigt wird.

Alternativ können Sie auch in den Netzwerkeinstellungen überprüfen, ob die statische Adresse übernommen wurde. Sollte es Verbindungsprobleme geben, kontrollieren Sie Ihre Eingaben, insbesondere IP-Bereich, Gateway und Subnetzmaske, und stellen Sie sicher, dass keine IP-Adresskonflikte im Netzwerk bestehen.

Zusammenfassung

Das Konfigurieren einer statischen IP-Adresse in Windows 11 für eine WLAN-Verbindung erfolgt über die Einstellungen unter Netzwerk & Internet im WLAN-Bereich. Dort wechseln Sie die IP-Einstellung auf Manuell, geben die IP-Adresse, Subnetzmaske, das Gateway sowie die DNS-Server ein und speichern die Konfiguration. Dies garantiert eine feste IP-Adresse für Ihr Gerät und kann zur besseren Netzwerkkontrolle beitragen.

0
0 Kommentare