Power Query in Excel unter Windows 11 verwenden

Melden
  1. Einführung in Power Query
  2. Power Query in Excel finden
  3. Daten importieren und Power Query Editor öffnen
  4. Daten transformieren und bearbeiten
  5. Daten in Excel laden
  6. Power Query aktualisieren und verwalten
  7. Voraussetzungen und Tipps

Einführung in Power Query

Power Query ist ein leistungsfähiges Datenimport- und Transformationswerkzeug, das in Excel integriert ist. Es ermöglicht Ihnen, Daten aus verschiedenen Quellen wie Excel-Dateien, Datenbanken, Webseiten oder CSV-Dateien zu importieren und diese Daten automatisch zu bereinigen, zu transformieren und zu kombinieren. Unter Windows 11 steht Power Query standardmäßig in den neueren Versionen von Excel (ab Excel 2016) zur Verfügung und ist direkt in der Benutzeroberfläche integriert.

Power Query in Excel finden

Öffnen Sie zunächst Excel auf Ihrem Windows-11-Rechner. Wenn Sie eine aktuelle Version von Excel besitzen (zum Beispiel aus Microsoft 365 oder Excel 2019/2021), finden Sie Power Query unter dem Reiter Daten in der Menüleiste. Dort gibt es eine Gruppe namens Abrufen und transformieren, die alle Funktionen von Power Query beinhaltet.

Daten importieren und Power Query Editor öffnen

Um Power Query zu nutzen, klicken Sie im Reiter Daten auf Daten abrufen. Dort können Sie aus verschiedenen Datenquellen wählen, beispielsweise Aus Datei für lokale Dateien oder Aus dem Web, Aus einer Datenbank usw. Sobald Sie eine Quelle auswählen, öffnet sich der Power Query Editor, der eine Vorschau der Daten anzeigt und Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Datenbearbeitung bietet.

Daten transformieren und bearbeiten

Im Power Query Editor können Sie Ihre Rohdaten durch verschiedene Aktionen anpassen. Sie können Spalten entfernen oder hinzufügen, Werte filtern, Datentypen ändern, Zeilen zusammenführen oder aufteilen und vieles mehr. Jede Veränderung wird im Abfrageverlauf (rechte Seitenleiste) dokumentiert, sodass Sie Änderungen jederzeit rückgängig machen oder anpassen können. Die Benutzeroberfläche ist so aufgebaut, dass auch Nutzer ohne Programmierkenntnisse Transformationen visuell realisieren können.

Daten in Excel laden

Wenn Sie mit der Datenaufbereitung zufrieden sind, können Sie die transformierten Daten wieder in Excel laden. Klicken Sie im Power Query Editor auf Schließen & laden. Ihre Daten werden dann in ein neues oder das bestehende Arbeitsblatt als Tabelle eingefügt. Diese Tabelle ist mit der ursprünglichen Abfrage verbunden, sodass Sie jederzeit die Datenquelle aktualisieren und die Daten neu laden können, wenn sich die Quelldaten ändern.

Power Query aktualisieren und verwalten

Nachdem Sie Power Query-Abfragen erstellt haben, können Sie diese jederzeit im Excel-Arbeitsblatt nutzen. Über den Bereich Abfragen und Verbindungen in der Registerkarte Daten können Sie Ihre vorhandenen Abfragen sehen, bearbeiten oder löschen. Um die Daten auf den neuesten Stand zu bringen, wählen Sie einfach Alle aktualisieren, damit Excel die verbundenen Quelldaten neu abruft und die Tabelle entsprechend anpasst.

Voraussetzungen und Tipps

Damit Power Query optimal funktioniert, sollten Sie eine aktuelle Version von Excel verwenden, die Power Query integriert hat. Microsoft 365-Abonnenten erhalten regelmäßige Updates, die die Power Query-Funktion erweitern und verbessern. Außerdem empfiehlt es sich, sich mit dem Power Query Editor vertraut zu machen, da zahlreiche Tutorials und Hilfeseiten für Excel-Anwender verfügbar sind.

0
0 Kommentare