OneDrive zum ersten Mal in Windows 11 einrichten
- Vorbereitung und Voraussetzungen
- Start der OneDrive-Einrichtung
- Anmeldung mit dem Microsoft-Konto
- Auswahl des Speicherorts und Synchronisationseinstellungen
- Abschluss der Einrichtung und Nutzung
- Tipps und Hinweise
Vorbereitung und Voraussetzungen
Bevor Sie OneDrive auf Ihrem Windows 11-PC einrichten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über ein Microsoft-Konto verfügen. Dieses Konto ist notwendig, da OneDrive eng mit Microsoft-Diensten verknüpft ist. Falls Sie noch kein Microsoft-Konto haben, können Sie dieses kostenlos auf der offiziellen Microsoft-Webseite erstellen. Anschließend sollten Sie sicherstellen, dass Sie mit dem Internet verbunden sind, da OneDrive eine Online-Speicherlösung ist und eine Internetverbindung benötigt.
Start der OneDrive-Einrichtung
In Windows 11 ist OneDrive in der Regel vorinstalliert und bereits in das Betriebssystem integriert. Um die Einrichtung zu starten, klicken Sie auf das OneDrive-Symbol, das meist in der Taskleiste unten rechts neben der Uhr zu finden ist. Falls das Symbol nicht sichtbar ist, können Sie nach "OneDrive" im Startmenü suchen und die App starten. Beim ersten Start öffnet sich ein Einrichtungsassistent, der Sie durch die grundlegenden Schritte führt.
Anmeldung mit dem Microsoft-Konto
Im Einrichtungsassistenten werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Microsoft-Konto anzumelden. Geben Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse und das entsprechende Passwort ein. Falls Sie aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen eine zweistufige Verifizierung aktiviert haben, folgen Sie auch den entsprechenden Schritten zur Verifizierung. Durch die Anmeldung wird Ihr OneDrive-Konto mit dem Windows-Computer verbunden, sodass Ihre Dateien zukünftig synchronisiert werden können.
Auswahl des Speicherorts und Synchronisationseinstellungen
Nach der Anmeldung werden Sie gefragt, wo der OneDrive-Ordner auf Ihrem PC gespeichert werden soll. Windows schlägt standardmäßig einen Speicherort im Benutzerverzeichnis vor, beispielsweise unter "C:\Benutzer\IhrName\OneDrive". Sie können den vorgeschlagenen Pfad übernehmen oder einen anderen Ordner auswählen. Anschließend können Sie festlegen, welche Ordner aus Ihrem OneDrive-Speicher auf den PC synchronisiert werden sollen. Dies hilft, Speicherplatz zu sparen, indem nur ausgewählte Ordner lokal verfügbar sind. Die Auswahl treffen Sie direkt im Einrichtungsassistenten.
Abschluss der Einrichtung und Nutzung
Sobald alle Einstellungen vorgenommen sind, startet OneDrive mit der Synchronisation der ausgewählten Dateien und Ordner. Sie können nun über den Datei-Explorer auf Ihre OneDrive-Dateien zugreifen, indem Sie den OneDrive-Ordner öffnen. Zusätzlich erscheinen bei Dateien, die mit OneDrive synchronisiert werden, kleine Symbole, die deren Status anzeigen (z.B. synchronisiert, in Bearbeitung oder im Cloud-Speicher nur online verfügbar). Um zukünftig Einstellungen zu ändern oder die Synchronisation anzupassen, können Sie das OneDrive-Symbol in der Taskleiste anklicken und die Optionen im Menü auswählen.
Tipps und Hinweise
OneDrive bietet auch eine automatische Sicherung von Desktop, Dokumenten und Bilderordnern an, die Sie im Einrichtungsassistenten aktivieren können. So sind wichtige Dateien immer gesichert. Denken Sie daran, dass bei der Nutzung von OneDrive immer genügend Speicherplatz in Ihrem Microsoft-Konto vorhanden sein sollte. Bei Bedarf können Sie zusätzlichen Speicherplatz über Microsoft 365 oder separat erwerben. Außerdem empfiehlt es sich, regelmäßig Ihre Synchronisationseinstellungen zu überprüfen, um den Speicherplatz optimal zu nutzen.