OneDrive-Dateien mit Microsoft Teams in Windows 11 synchronisieren
- Einführung
- Voraussetzungen und Vorbereitung
- Dateien in Teams finden
- Synchronisation starten
- Synchronisierte Dateien verwalten
- Zusätzliche Hinweise
- Fazit
Einführung
Microsoft Teams ist ein Collaboration-Tool, das eng mit den anderen Microsoft 365-Diensten wie OneDrive und SharePoint integriert ist. Dateien, die in Teams hochgeladen oder geteilt werden, werden in der Regel in SharePoint gespeichert. Oft wird OneDrive verwendet, um persönliche oder freigegebene Dateien auf dem eigenen Gerät zu synchronisieren, sodass man offline darauf zugreifen und Änderungen lokal speichern kann. In Windows 11 funktioniert die Synchronisation dieser Dateien am besten mit der OneDrive-App, die als Brücke zwischen der Cloud und dem lokalen Rechner dient.
Voraussetzungen und Vorbereitung
Zunächst muss sichergestellt werden, dass auf Ihrem Windows 11-Gerät die aktuelle OneDrive-Anwendung installiert und eingerichtet ist. Standardmäßig ist OneDrive bereits vorinstalliert. Sollten Sie die Anwendung nicht finden, können Sie diese kostenlos von der Microsoft-Website herunterladen und installieren. Außerdem benötigen Sie ein Microsoft 365-Konto mit Zugriff auf Teams und OneDrive. Stellen Sie sicher, dass Sie sich sowohl in Teams als auch in OneDrive mit dem gleichen Konto angemeldet haben, da die Synchronisation sonst nicht funktioniert.
Dateien in Teams finden
Wenn Sie in Microsoft Teams eine Datei aus einem Kanal oder Chat öffnen, wird die Datei in der Regel als Link zu einem SharePoint- oder OneDrive-Speicherort angezeigt. Um die Dateien lokal synchronisieren zu können, öffnen Sie in Teams den betreffenden Kanal, klicken auf den Reiter Dateien oben im Fenster. Dort sehen Sie die im Kanal gespeicherten Dokumente. Über die Schaltfläche In SharePoint öffnen gelangen Sie direkt zur SharePoint-Weboberfläche, in der die Dateien tatsächlich gespeichert sind.
Synchronisation starten
In SharePoint klicken Sie im Dateiexplorer am oberen Rand auf die Schaltfläche Synchronisieren. Dadurch wird die OneDrive-Anwendung auf Ihrem Windows 11-Gerät aufgerufen und fragt, ob Sie den Ordner mit Ihrem PC synchronisieren möchten. Bestätigen Sie dies, danach werden die Dateien im Windows Explorer unter Ihr OneDrive-Verzeichnis als synchronisierter Ordner angezeigt. Änderungen, die Sie lokal an den Dateien vornehmen, werden automatisch in der Cloud aktualisiert und umgekehrt.
Synchronisierte Dateien verwalten
Im Windows Explorer finden Sie nun den neuen, synchronisierten Ordner, der den Namen des Teams oder des Kanals trägt. Sie können wie gewohnt Dateien öffnen, bearbeiten oder neu anlegen. Über das OneDrive-Symbol in der Taskleiste haben Sie jederzeit Zugriff auf den Synchronisierungsstatus und können Synchronisierungsprobleme einsehen oder die Verbindung beenden. Achten Sie darauf, dass eine funktionierende Internetverbindung besteht, damit Änderungen in beide Richtungen übertragen werden können.
Zusätzliche Hinweise
Wenn Sie persönliche Dateien aus Ihrem OneDrive mit Teams verwenden möchten, können Sie diese ebenfalls über die Teams-Oberfläche freigeben oder direkt aus OneDrive heraus teilen. Das Synchronisieren erfolgt dann über die OneDrive-App. Es ist wichtig, die Synchronisationsordner nicht manuell zu verschieben oder umzubenennen, da dies Synchronisationsfehler verursachen kann. Sollten Probleme auftreten, hilft es oft, die OneDrive-App neu zu starten oder die Synchronisierung für den betroffenen Ordner zu stoppen und erneut zu starten.
Fazit
Die Synchronisation von OneDrive- und SharePoint-Dateien, die in Microsoft Teams genutzt werden, wird über die OneDrive-Anwendung in Windows 11 gesteuert. Durch die Integration von Teams, SharePoint und OneDrive erhalten Sie eine nahtlose Möglichkeit, Dateien lokal zu bearbeiten und automatisch mit dem Team zu teilen. Indem Sie in Teams den Dateibereich öffnen, die Dateien über SharePoint aufrufen und den Synchronisieren-Button nutzen, stellen Sie sicher, dass Ihre Dateien stets aktuell sind und offline verfügbar bleiben.