Neue Funktionen für Touchscreen- und Tablet-Nutzer
- Verbesserte Gestensteuerung
- Optimierte Bildschirmtastatur
- Multitasking und Split-Screen-Funktion
- Stift- und Handschrifterkennung
- Verbesserte Barrierefreiheit
- Adaptive Benutzeroberfläche
Verbesserte Gestensteuerung
Die neuesten Updates bieten eine deutlich verfeinerte Gestensteuerung, die speziell auf Touchscreens und Tablets optimiert wurde. Nutzer können nun mit mehrfingrigen Gesten mühelos zwischen Anwendungen wechseln, Inhalte vergrößern oder verkleinern und auch komplexe Befehle ohne Tastatur ausführen. Die Reaktionszeit der Gesten wurde verbessert, sodass die Bedienung noch intuitiver und flüssiger erfolgt.
Optimierte Bildschirmtastatur
Die Bildschirmtastatur wurde in ihrer Funktionalität erweitert. Neben der verbesserten Wortvorhersage und Autokorrektur unterstützt sie jetzt auch neue Eingabemodi, wie z.B. das Schreiben durch Wischen über die Tasten. Zudem wurde das Design an verschiedene Bildschirmgrößen angepasst, damit die Tasten besonders auf Tablets leichter zu treffen sind. Auch individuelle Anpassungsmöglichkeiten des Layouts wurden ergänzt, um den Schreibkomfort zu erhöhen.
Multitasking und Split-Screen-Funktion
Für Tablets gibt es nun erweiterte Multitasking-Funktionen, die das gleichzeitige Verwenden mehrerer Apps erleichtern. Der Split-Screen-Modus ist flexibler gestaltet und ermöglicht das Anordnen von Fenstern in verschiedenen Größen und Positionen. Zusätzlich wurde die Zwischenablage verbessert, sodass Inhalte einfach per Drag & Drop von einer Anwendung in eine andere gezogen werden können, was den Workflow deutlich beschleunigt.
Stift- und Handschrifterkennung
Tablets, die mit einem Stylus oder digitalen Stift genutzt werden, profitieren von einer präziseren Handschrifterkennung und neuen Eingabefunktionen. Die Software erkennt jetzt unterschiedliche Druckstufen und Neigungswinkel, was besonders in kreativen Anwendungen wie Zeichnen oder Notizen anfertigen von Vorteil ist. Zudem lassen sich handschriftliche Notizen direkt in editierbaren Text umwandeln und in Dokumente integrieren, was die Produktivität steigert.
Verbesserte Barrierefreiheit
Für Nutzer mit besonderen Bedürfnissen wurden die Barrierefreiheitsfunktionen erweitert. So gibt es jetzt verbesserte Sprachsteuerungsmöglichkeiten, die auf Touch- und Tablet-Geräten nahtlos funktionieren. Auch die visuelle Darstellung wurde angepasst, um die Lesbarkeit zu erhöhen und Bedienfehler zu reduzieren. Die Kombination aus haptischem Feedback und auditiven Signalen sorgt dafür, dass alle Nutzergruppen ein optimales Nutzungserlebnis haben.
Adaptive Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche passt sich nun dynamisch an die Nutzungssituation an. So ändert sie beispielsweise bei Horizontal- oder Vertikalhaltung des Tablets automatisch das Layout, um die Bedienung zu erleichtern. Selbst bei wechselnder Umgebungshelligkeit wird die Darstellung optimiert, um Reflexionen und Blendungen zu minimieren. Diese adaptive Technik sorgt insgesamt für eine angenehmere und effektivere Bedienung auf Touchscreen-Geräten.