Wie kann ich mein iPhone ausschalten, wenn der Touchscreen defekt ist?
- Problemstellung
- Verwendung der physischen Tasten
- iPhone 8 und neuere Modelle (inklusive iPhone X, 11, 12, 13, 14, 15)
- Ältere iPhone-Modelle (z. B. iPhone 7 und älter)
- Erzwungener Neustart als alternative Methode
- So funktioniert der erzwungene Neustart:
- Ausschalten per Zubehör oder Software
- Assistive Technologien und Einstellungen für barrierefreies Telefonieren
- Zusammenfassung und Empfehlung
Problemstellung
Ein defekter Touchscreen erschwert die Bedienung des iPhones erheblich, besonders wenn es darum geht, das Gerät auszuschalten. Da das Ausschalten normalerweise über Touchbefehle erfolgt, benötigt man alternative Methoden, um das iPhone sicher auszuschalten, ohne den Touchscreen zu benutzen.
Verwendung der physischen Tasten
Bei den meisten iPhone-Modellen können Sie das Gerät mithilfe der physischen Tasten ausschalten. Die genaue Tastenkombination variiert je nach Modell.
iPhone 8 und neuere Modelle (inklusive iPhone X, 11, 12, 13, 14, 15)
Halten Sie gleichzeitig die Seitentaste (Power-Taste) und eine der Lautstärketasten gedrückt. Nach einigen Sekunden erscheint ein Bildschirm mit dem Ausschalt-Schieberegler. Da der Touchscreen jedoch defekt ist, ist das Ziehen des Reglers nicht möglich. In diesem Fall können Sie das iPhone durch einen erzwungenen Neustart herunterfahren (dazu unten mehr).
Ältere iPhone-Modelle (z. B. iPhone 7 und älter)
Bei älteren Modellen wird die Ein/Aus-Taste (an der Oberseite oder Seite) gedrückt gehalten, bis der Ausschaltbildschirm erscheint. Auch hier gilt, dass ohne funktionierenden Touchscreen der Schieberegler nicht bedient werden kann.
Erzwungener Neustart als alternative Methode
Wenn der Touchscreen nicht reagiert, ist die häufigste Lösung ein erzwungener Neustart, der das Gerät ausschaltet und wieder einschaltet. Allerdings ist dies kein vollständiges Ausschalten, sondern ein Neustart, der bei vielen Problemen hilft.
So funktioniert der erzwungene Neustart:
Für iPhone 8 und neuere Modelle: Drücken Sie kurz die Lauter-Taste, dann kurz die Leiser-Taste und halten Sie danach die Seitentaste gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint.
Für iPhone 7 und iPhone 7 Plus: Halten Sie gleichzeitig die Leiser-Taste und die Ein/Aus-Taste so lange gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint.
Für iPhone 6s und älter: Halten Sie gleichzeitig die Ein/Aus-Taste und die Home-Taste gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint.
Beachten Sie, dass der erzwungene Neustart das iPhone zwar neu startet, jedoch nicht komplett ausschaltet. Wenn Sie das Gerät komplett ausschalten möchten, sind weitere Schritte notwendig.
Ausschalten per Zubehör oder Software
Wenn der Touchscreen nicht bedienbar ist, kann man das iPhone eventuell über eine Verbindung mit einem Computer ausschalten. Zum Beispiel kann man das iPhone mit einem Mac oder PC verbinden und mit Programmen wie iTunes oder dem Finder (ab macOS Catalina) bestimmte Aktionen ausführen.
Ein komplettes Ausschalten über diese Programme ist in der Regel nicht möglich, jedoch können Sie das iPhone in den Wiederherstellungsmodus versetzen oder es zurücksetzen. Das ist zwar kein direktes Ausschalten, kann aber in einigen Fällen notwendig sein.
Assistive Technologien und Einstellungen für barrierefreies Telefonieren
Falls Sie bevor der Touchscreen komplett defekt war, die Möglichkeit hatten, die Funktion AssistiveTouch zu aktivieren, können Sie damit auch per Hardwarebuttons das iPhone ausschalten. Mit AssistiveTouch erscheint ein Menü auf dem Bildschirm, das über externe Geräte oder Tastenkombinationen bedient werden kann.
Ist der Touchscreen jedoch seit Beginn defekt, ist diese Methode leider nicht anwendbar.
Zusammenfassung und Empfehlung
Ohne funktionierenden Touchscreen ist das Ausschalten des iPhones über Konventionelle Wege erschwert. Ein erzwungener Neustart ist meist die schnellste und praktikabelste Methode, wobei dies nicht dem vollständigen Ausschalten entspricht. Wenn das Gerät dennoch komplett ausgeschaltet werden muss, empfiehlt es sich, den Apple-Support zu kontaktieren oder eine professionelle Reparatur in Anspruch zu nehmen, um den Touchscreen zu ersetzen oder das Gerät sicher auszuschalten.