Chromebook Touchscreen deaktivieren

Melden
  1. Wie kann man den Touchscreen bei einem Chromebook deaktivieren?
  2. Möglichkeiten zum Deaktivieren des Touchscreens
  3. Schritte zum Deaktivieren im Entwicklermodus
  4. Alternative Optionen und Empfehlungen
  5. Fazit

Wie kann man den Touchscreen bei einem Chromebook deaktivieren?

Viele Nutzer eines Chromebooks möchten aus verschiedenen Gründen den Touchscreen deaktivieren. Vielleicht wird der Touchscreen unabsichtlich aktiviert, oder man möchte aus Akkuschonungsgründen oder Präferenzen ausschließlich die Tastatur und Maus benutzen. Leider bietet Chrome OS keine direkte Option in den Einstellungen, um den Touchscreen einfach ein- oder auszuschalten.

Möglichkeiten zum Deaktivieren des Touchscreens

Auch wenn es keine Standardfunktion gibt, ermöglicht der Entwicklermodus unter Chrome OS den Zugriff auf tiefere Systemeinstellungen. Durch das Aktivieren des Entwicklermodus können Sie über das Terminal bestimmte Hardware-Komponenten deaktivieren – dazu zählt auch der Touchscreen. Sie sollten jedoch beachten, dass der Entwicklermodus Sicherheitsfunktionen außer Kraft setzt und das Gerät zurückgesetzt wird, weshalb vorher eine Datensicherung ratsam ist.

Eine weitere Möglichkeit ist, mit speziellen Befehlen unter crosh oder der Linux-Shell innerhalb des Entwicklermodus den Touchscreen-Controller zu deaktivieren. Diese Methode ist jedoch eher fortgeschritten und erfordert technisches Grundverständnis sowie Vorsicht.

Schritte zum Deaktivieren im Entwicklermodus

Um den Touchscreen zu deaktivieren, muss der Entwicklermodus aktiviert werden. Hierbei wird das Chromebook komplett zurückgesetzt und entsperrt. Nach dem Neustart kann man über die Shell zum Beispiel mit dem Befehl xinput den Touchscreen identifizieren und anschließend deaktivieren. Der Befehl könnte etwa so aussehen: xinput disable . Es ist empfehlenswert, vorher die genaue ID und Beschreibung des Touchscreens zu ermitteln. Da Chrome OS standardmäßig keine vollständige xinput-Unterstützung bietet, kann auch die Installation einer Linux-Distribution im Crostini-Container helfen.

Alternative Optionen und Empfehlungen

Wenn Sie den Touchscreen nicht dauerhaft deaktivieren möchten, kann es auch helfen, bedarfsgesteuert mit der Hardware umzugehen – zum Beispiel durch das Abwischen des Bildschirms oder das Verwenden von externen Tastaturen und Mäusen. Da das Deaktivieren des Touchscreens recht komplex und mit potentiellen Sicherheitsrisiken verbunden ist, sollten nur erfahrene Nutzer diese Schritte durchführen.

Fazit

Das Deaktivieren des Touchscreens auf einem Chromebook ist nicht über eine einfache Einstellung möglich. Es erfordert das Aktivieren des Entwicklermodus und die Nutzung von terminalbasierten Befehlen, was mit Vorsicht umzusetzen ist. Für die meisten Nutzer ist es empfehlenswert, alternative Arbeitsmethoden zu wählen oder darauf zu verzichten, den Touchscreen zu deaktivieren.

0
0 Kommentare