Melden

Neue Designänderungen in Windows 11 im Vergleich zu Windows 10

Modernisierte Benutzeroberfläche

Windows 11 präsentiert eine grundlegend überarbeitete Benutzeroberfläche, die viel moderner, klarer und einheitlicher gestaltet ist als das Design von Windows 10. Die Ecken von Fenstern, Menüs und Dialoge sind nun durchgehend abgerundet, was für ein weicheres und freundlicheres Erscheinungsbild sorgt. Dies vermittelt ein Gefühl von Eleganz und Konsistenz, das in Windows 10 noch nicht so stark ausgeprägt war.

Neues zentriertes Startmenü und Taskleiste

Eine der auffälligsten Veränderungen ist die Neupositionierung des Startmenüs und der Taskleistensymbole in der Mitte des Bildschirms statt am linken Rand. Das Startmenü wurde ebenfalls überarbeitet und zeigt keine Live-Kacheln mehr, sondern stattdessen ein vereinfachtes Raster aus fixierten Apps sowie eine Liste zuletzt verwendeter Dateien. Diese reduzierte und fokussierte Struktur soll die Bedienung erleichtern und schneller den Zugriff auf wichtige Funktionen ermöglichen.

Verbesserte Transparenz und Effekte

Windows 11 verwendet sogenannte Mica-Materialien, die für eine subtile Transparenz und Tiefenwirkung sorgen. Diese Folie ähnelt Glas, das Licht auf elegante Weise bricht. Während Windows 10 mit Acrylic bereits Transparenzelemente nutzte, wirkt die Umsetzung in Windows 11 deutlich natürlicher und passt sich dynamisch an den Hintergrund an. Dadurch entsteht ein lebendigeres und visuell ansprechenderes Erlebnis.

Überarbeitete System-Icons und Symbolik

Das gesamte Icon-Set wurde in Windows 11 neu gestaltet. Die Symbole sind moderner, farbenfroher und harmonieren besser mit dem neuen Gesamtdesign. Diese visuelle Erneuerung erstreckt sich über systemeigene Anwendungen, Ordner und Schaltflächen bis hin zu den Einstellungen. Das neue Icon-Design trägt zu einem insgesamt konsistenteren und zeitgemäßen Look bei.

Neues Design für Kontextmenüs und Fokus auf Minimalismus

Kontextmenüs wurden vereinfacht und erhalten einen luftigen, minimalistischen Stil mit abgerundeten Ecken und einem weicheren Schattenwurf. Dies hebt die wichtigsten Optionen klar hervor und vermeidet visuelle Unordnung, wie sie oft in Windows 10 auftreten konnte. Die Menüs erscheinen schneller und sind so gestaltet, dass sie sich weniger überwältigend anfühlen.

Überarbeitete Benachrichtigungen und Action Center

Auch das Benachrichtigungssystem wurde neu gestaltet. Die Benachrichtigungen und das Quick-Settings-Panel sind klarer strukturiert und passen optisch besser zum restlichen Windows 11 Design. Der Fokus liegt hier auf einer besseren Übersichtlichkeit, leichterem Zugriff auf grundlegende Einstellungen sowie einer einheitlichen Farbgestaltung, die das Gesamterlebnis abrundet.

Anpassbare Widgets und neue Animationen

Windows 11 integriert ein Widget-Panel, das vom linken Bildschirmrand hereinrutscht und Informationen wie Wetter, Kalender, Nachrichten sowie personalisierte Inhalte zeigt. Dieses Panel ist optisch elegant in das Gesamtdesign eingebettet. Ergänzend dazu kommen neue, flüssige Animationen bei Fensteröffnungen, Minimierungen und Übergängen hinzu. Diese Animationen sorgen für ein angenehmeres Bediengefühl und vermitteln ein Gefühl von Leichtigkeit und Modernität.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Windows 11 mit seinem Design einen deutlichen Schritt hin zu einem moderneren, klareren und benutzerfreundlicheren Interface vollzogen hat. Weg von der teils überladenen und kantigen Optik von Windows 10 hin zu einer einheitlichen und ästhetisch ansprechenden Umgebung, die auf Nutzerkomfort und visuelle Harmonie setzt.

0
0 Kommentare