Manuelle Synchronisation des Edge-Verlaufs mit der Windows Timeline

Melden
  1. Einleitung
  2. Funktionsweise der Timeline und Edge-Verlaufsintegration
  3. Manuelle Methoden zur Synchronisation
  4. Erweiterte Ansätze und Tools
  5. Fazit

Einleitung

Die Windows Timeline ist eine nützliche Funktion, die es ermöglicht, Aktivitäten und Dokumente geräteübergreifend zu verfolgen und wieder aufzunehmen. Microsoft Edge integriert standardmäßig den Browserverlauf in die Timeline, damit besuchte Webseiten als Aktivitäten dargestellt werden. Allerdings erfolgt die Synchronisation und das Aktualisieren des Verlaufs in der Timeline automatisch und nach einem festen Zeitplan oder bei bestimmten Ereignissen. Eine vollständig manuelle Synchronisation ist von Windows nicht direkt vorgesehen, dennoch gibt es Wege, mit denen Sie eine Aktualisierung Ihres Edge-Verlaufs in der Timeline beschleunigen oder erzwingen können.

Funktionsweise der Timeline und Edge-Verlaufsintegration

Zunächst ist wichtig zu verstehen, dass Windows die Timeline als Teil der Aufgabenansicht implementiert hat und Aktivitäten von unterstützten Anwendungen automatisch sammelt. Edge sendet dazu auf Systemebene besuchte Webseiten als Aktivitäten an den Aktivitätsverlauf. Damit dies funktioniert, muss in den Windows-Einstellungen sowohl die Aktivitätsverfolgung aktiviert sein als auch Edge die Berechtigung zur Aktivitätsübermittlung besitzen. Die Synchronisierung basiert auf dem Aktivitätsverlauf, der lokal und - falls angemeldet und aktiviert - in der Cloud gespeichert wird.

Manuelle Methoden zur Synchronisation

Da keine direkte Schaltfläche oder Option existiert, um den Edge-Verlauf manuell mit der Timeline abzugleichen, können Sie den Aktualisierungsprozess indirekt anstoßen. Zuerst sollten Sie sicherstellen, dass Sie die aktuellste Version von Microsoft Edge besitzen und in den Windows-Einstellungen unter Einstellungen > Datenschutz > Aktivitätsverlauf die Optionen Meinen Aktivitätsverlauf auf diesem Gerät speichern und Meinen Aktivitätsverlauf an Microsoft senden aktiviert sind.

Nachdem Sie eine Webseite in Edge besucht haben, wird die Aktivität normalerweise innerhalb weniger Minuten in die Timeline übernommen. Um die Synchronisation zu beschleunigen, können Sie versuchen, die Aktivitätsverlauf-Daten neu zu laden. Dies erreichen Sie, indem Sie den Windows Explorer neu starten, weil der Explorer die Timeline-Komponente bereitstellt. Öffnen Sie dazu den Task-Manager (Strg + Shift + Esc), suchen Sie den Prozess Windows-Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Neu starten. Dadurch wird die Timeline-Komponente neu geladen und die neuesten Aktivitäten sollten erscheinen.

Wenn das nicht ausreicht, können Sie die Aktivitätsverlauf-Daten manuell zurücksetzen. Dazu öffnen Sie die Windows-Einstellungen im Bereich Einstellungen > Datenschutz > Aktivitätsverlauf und deaktivieren Sie die Optionen zum Speichern und Senden des Aktivitätsverlaufs. Starten Sie danach den Rechner neu und aktivieren Sie die Optionen wieder. Dies bewirkt, dass Windows den Aktivitätsverlauf neu beginnt zu erfassen und alle neuen Edge-Aktivitäten in die Timeline einfließen.

Erweiterte Ansätze und Tools

Für technisch versierte Anwender gibt es auch die Möglichkeit, über die PowerShell oder Kommandozeile Aktivitätsverlauf-Daten zu verwalten. Die Aktivitätsverlauf-Daten werden in Datenbanken im Profilordner von Windows gespeichert (meist unter %LocalAppData%\ConnectedDevicesPlatform bzw. im Ordner %LocalAppData%\Microsoft\Windows\ConnectedDevicesPlatform\L.*). Diese Daten direkt zu manipulieren ist jedoch komplex und riskant. Außerdem kommuniziert Windows intern mit einem Dienst namens CDPUserSvc, der für die Verwaltung des Aktivitätsverlaufs verantwortlich ist. Durch einen Neustart dieses Dienstes oder einen Neustart des Systems kann ebenfalls eine Synchronisation erzwungen werden.

Manche Nutzer berichten, dass auch das Ab- und erneute Anmelden am Microsoft-Konto (z.B. in den Windows-Kontosettings) dabei helfen kann, den Aktivitätsverlauf und somit auch den Edge-Verlauf in der Timeline zu synchronisieren. Diese Methode ist besonders dann hilfreich, wenn Sie mehrere Geräte verwenden und eine geräteübergreifende Synchronisation aktiv ist.

Fazit

Eine explizite manuelle Synchronisation zwischen Edge und der Windows Timeline wird von Microsoft nicht aktiv als Funktion bereitgestellt. Dennoch können Sie durch ein paar technische Mittel wie den Neustart des Windows Explorers, das Umschalten der Aktivitätsverlauf-Einstellungen oder den Neustart relevanter Windows-Dienste eine schnelle Aktualisierung der Timeline erwirken. Für den alltäglichen Gebrauch reicht es im Regelfall, einfach Edge zu verwenden und den Aktivitätsverlauf eingeschaltet zu lassen, da Windows die Daten in der Regel automatisch zeitnah synchronisiert.

0
0 Kommentare