Kamera-App in Windows 11 per Sprachsteuerung verwenden
- Vorbereitung: Spracherkennung aktivieren
- Kamera-App per Sprache starten
- Grundlegende Funktionen innerhalb der Kamera-App per Sprache steuern
- Alternative: Sprachsteuerung mit Cortana oder Sprachassistenten
- Fazit
In Windows 11 können Sie die Kamera-App durch Sprachbefehle steuern, um Fotos und Videos aufzunehmen, ohne die Tastatur oder Maus benutzen zu müssen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie freihändig arbeiten möchten oder einen barrierefreien Zugang anstreben. Die Sprachsteuerung basiert hauptsächlich auf der in Windows integrierten Funktion Spracherkennung oder der digitalen Assistentin Cortana. Beide ermöglichen es, Anwendungen zu starten und grundlegende Befehle innerhalb der Kamera-App auszuführen.
Vorbereitung: Spracherkennung aktivieren
Bevor Sie die Kamera-App per Sprachsteuerung nutzen können, müssen Sie sicherstellen, dass die Windows-Spracherkennung eingerichtet und aktiviert ist. Dies gelingt über die Einstellungen unter Zeit & Sprache > Sprache & Region > Spracherkennung. Dort können Sie den Spracherkennungsdienst starten und auch ein Mikrofon konfigurieren, um Ihre Stimme optimal zu erfassen. Es ist ratsam, das kurze Training der Spracherkennung durchzuführen, damit Windows Ihre Aussprache besser versteht.
Kamera-App per Sprache starten
Sobald die Spracherkennung aktiv ist, können Sie die Kamera-App direkt per Sprachbefehl starten. Zum Beispiel können Sie einfach sagen: Öffne Kamera oder Starte Kamera-App. Alternativ funktioniert auch über Cortana der Befehl Hey Cortana, öffne die Kamera. Windows wird daraufhin die Kamera-App öffnen und das Live-Bild von der Kamera anzeigen.
Grundlegende Funktionen innerhalb der Kamera-App per Sprache steuern
Die Windows-Spracherkennung ist darauf ausgelegt, standardisierte Befehle in Apps anzunehmen, und die Kamera-App unterstützt allerdings keine speziell eingebauten Sprachbefehle für Funktionen wie Foto aufnehmen oder Video starten. Dennoch können Sie den Fokus auf bestimmte Schaltflächen setzen und mit Befehlen wie Klick oder Drücke interagieren. Beispielsweise können Sie sagen Zeige Nummern oder Zeige Labels, woraufhin Windows kleine Zahlen oder Buchstaben an den anklickbaren Elementen anzeigt. Danach können Sie sagen Klick Nummer 3, um den Auslöser für ein Foto zu drücken.
Diese Vorgehensweise ist jedoch etwas umständlich, da die Kamera-App keine nativ integrierte Sprachsteuerung für Foto- oder Videoaufnahme mitbringt. Für eine intuitivere Steuerung können Sie auf Drittanbieter-Software zurückgreifen, die speziell auf Sprachsteuerung ausgelegt ist oder Automatisierungswerkzeuge wie Power Automate mit Sprachbefehlen kombinieren.
Alternative: Sprachsteuerung mit Cortana oder Sprachassistenten
Wenn Sie Cortana verwenden, können Sie die Kamera-App zwar starten, aber auch hier gibt es derzeit keine direkten Sprachbefehle zum Auslösen von Fotos oder Videos. Sollte Ihr PC alternative Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant unterstützen, ist eine Integration möglich, jedoch ist dies eine individuelle Lösung, die zusätzliche Einrichtung benötigt.
Fazit
Die Windows 11 Kamera-App lässt sich per Spracherkennung starten und mit Maus-Tastenbefehlen indirekt bedienen. Eine vollständig integrierte Sprachsteuerung für Foto- und Videoaufnahme steht standardmäßig nicht zur Verfügung. Um die Kamera-App per Sprachsteuerung komfortabel zu nutzen, ist es empfehlenswert, die Windows-Spracherkennung zu aktivieren, mit der Zeige Nummern-Funktion interaktive Elemente zu öffnen und so Klicks per Sprache auszuführen. Für umfangreichere Befehle sollten zusätzliche Programme oder Automatisierungslösungen verwendet werden.