Indizierung im Windows Explorer aktivieren für schnellere Suchergebnisse
- Was ist die Indizierung?
- So aktivieren Sie die Indizierung
- Indexierungsdienst aktivieren (falls deaktiviert)
- Zusätzliche Tipps zur Optimierung der Suche
- Fazit
Was ist die Indizierung?
Die Indizierung ist ein Hintergrundprozess in Windows, der bestimmte Dateien und Ordner auf Ihrem Computer katalogisiert.
Dadurch kann die Suchfunktion im Windows Explorer schneller und effizienter auf Ihre Dateien zugreifen.
Ohne aktivierte Indizierung durchsucht Windows die Dateien bei jeder Suche vollständig, was die Suchzeit verlängert.
So aktivieren Sie die Indizierung
Um die Indizierung für schnellere Suchergebnisse zu aktivieren, müssen Sie zunächst die Indizierungsoptionen öffnen.
Dies geschieht, indem Sie im Startmenü nach Indizierungsoptionen suchen und das entsprechende Programm öffnen.
In dem Fenster, das sich öffnet, sehen Sie eine Liste der Orte, die aktuell durch die Indizierung erfasst werden.
Um weitere Ordner hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern.
Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die zu indizierenden Speicherorte auswählen oder abwählen können.
Beachten Sie, dass das Indizieren von sehr großen oder zahlreichen Dateien den Indexierungsprozess verlangsamen kann, aber später die Suche deutlich beschleunigt.
Zusätzlich können Sie unter Erweitert weitere Einstellungen vornehmen. Dort können Sie festlegen, ob auch Dateiinhalte (nicht nur Dateinamen) indiziert werden sollen.
Diese Einstellung eignet sich besonders, wenn Sie häufig nach Inhalten innerhalb von Dokumenten suchen.
Indexierungsdienst aktivieren (falls deaktiviert)
Falls Sie keine Indizierungsoptionen finden oder die Suche immer noch sehr langsam ist, überprüfen Sie, ob der Windows-Indexierungsdienst aktiv ist.
Öffnen Sie dazu die Dienste-Verwaltung, indem Sie services.msc in das Suchfeld eingeben und ausführen.
Suchen Sie in der Liste den Dienst Windows Search. Stellen Sie sicher, dass der Dienststatus auf Wird ausgeführt steht und der Starttyp auf Automatisch eingestellt ist.
Zusätzliche Tipps zur Optimierung der Suche
Damit die Indizierung optimal funktioniert, sorgt Windows standardmäßig dafür, dass bestimmte Systemordner und persönliche Daten indiziert werden.
Es ist empfehlenswert, wichtige Benutzerordner (wie Dokumente, Bilder, Desktop) in den Indizierungsoptionen zu belassen.
Vermeiden Sie es, große Datenträger mit wenigen oder unwichtigen Dateien zu indizieren, da dies die Leistung beeinträchtigen kann.
Nach der Konfiguration kann es einige Zeit dauern, bis der Index komplett erstellt und aktualisiert ist. Während dieser Zeit sind Suchfunktionen zwar verfügbar, können aber noch langsam sein.
Sobald der Index vollständig aufgebaut ist, werden die Suchergebnisse deutlich schneller angezeigt.
Fazit
Die Aktivierung und Anpassung der Indizierung im Windows Explorer ist ein hilfreicher Schritt, um Suchvorgänge auf Ihrem PC zu beschleunigen.
Durch das Hinzufügen relevanter Ordner zur Indizierung und die Sicherstellung, dass der Windows Search Dienst aktiv ist, profitieren Sie von schnelleren und präziseren Suchergebnissen.