Firewallregeln aus Windows 11 Defender und Windows-Firewall exportieren

Melden
  1. Einleitung
  2. Voraussetzungen und Hinweise
  3. Exportieren der Firewallregeln über PowerShell
  4. Alternativen und Importmöglichkeiten
  5. Zusammenfassung

Einleitung

In Windows 11 dient die Windows-Firewall, welche auch Teil des Windows Defender-Sicherheitsprogramms ist, als zentrale Komponente für die Verwaltung von Netzwerkzugriffsregeln. Das Exportieren der Firewallregeln kann hilfreich sein, um eine Sicherung zu erstellen, Regeln auf einen anderen Computer zu übertragen oder zur Dokumentation. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie diese Firewallregeln exportieren können.

Voraussetzungen und Hinweise

Sie benötigen Administratorrechte auf dem betroffenen Windows 11 System, da nur Administratoren Änderungen an der Firewall vornehmen und auch die Regeln exportieren können. Der Export erfolgt über die Windows PowerShell oder die Eingabeaufforderung (CMD), da die grafische Oberfläche der Windows-Firewall keinen direkten Export von Regeln bietet. Es ist wichtig, dass Sie den Speicherort und Dateinamen für den Export angeben und diese Datei sicher aufbewahren.

Exportieren der Firewallregeln über PowerShell

Starten Sie zunächst PowerShell mit Administratorrechten. Dies erreichen Sie, indem Sie im Suchfeld der Taskleiste nach PowerShell suchen, mit der rechten Maustaste auf Windows PowerShell klicken und Als Administrator ausführen wählen. Um alle aktuell konfigurierten Firewallregeln zu exportieren, verwenden Sie folgenden Befehl:

Export-WindowsFirewallRules -FilePath "C:\FirewallBackup\firewallrules.wfw"

Da der Befehl Export-WindowsFirewallRules nur in manchen Windows-Versionen vorhanden ist, wird häufiger der folgende Befehl genutzt:

netsh advfirewall export "C:\FirewallBackup\firewallrules.wfw"

Dieser netsh-Befehl exportiert die komplette Firewallkonfiguration, inklusive aller Regeln und Einstellungen, in die Datei firewallrules.wfw. Stellen Sie sicher, dass der Ordner C:\FirewallBackup existiert oder passen Sie den Pfad Ihren Bedürfnissen an.

Alternativen und Importmöglichkeiten

Das Exportieren via netsh advfirewall export ist die wohl unkomplizierteste Methode, um eine komplette Sicherung der Firewallregeln zu erhalten. Sie können diese Datei mittels netsh advfirewall import "Pfad\zur\Datei.wfw" auf einem anderen System wieder einspielen.

Für detaillierte Analysen einzelner Regeln können Sie auch PowerShell-Cmdlets wie Get-NetFirewallRule verwenden und die Ausgabe beispielsweise in eine CSV-Datei exportieren:

Get-NetFirewallRule | Export-Csv -Path "C:\FirewallBackup\firewallrules.csv" -NoTypeInformation

Dies gibt Ihnen nur die Regelübersicht in tabellarischer Form und nicht die komplette Firewallkonfiguration.

Zusammenfassung

Um Firewallregeln unter Windows 11, die mit dem Defender und Windows-Firewall zusammenhängen, zu exportieren, bietet sich besonders der netsh advfirewall export-Befehl an, der alle Einstellungen in einer Datei sichert. Die Nutzung der PowerShell mit Get-NetFirewallRule und weiteren Cmdlets ermöglicht eine individuellere, aber weniger umfassende Exportmöglichkeit. Wichtig ist stets, das Exportieren mit Administratorrechten durchzuführen und die exportierten Dateien sicher aufzubewahren.

0
0 Kommentare