Echtzeit-GPU-Auslastung während der VR-Nutzung in der NVIDIA App anzeigen

Melden
  1. Einleitung
  2. GPU-Überwachung mit NVIDIA GeForce Experience
  3. Speziell für VR: Unterstützung und Einschränkungen
  4. Alternative: NVIDIA PerfOverlay und Drittanbieter-Tools
  5. Zusammenfassung

Einleitung

Das Überwachen der GPU-Auslastung in Echtzeit ist besonders bei anspruchsvollen Anwendungen wie Virtual Reality (VR) entscheidend, um die Leistung zu optimieren und mögliche Engpässe frühzeitig zu erkennen. NVIDIA bietet mit der NVIDIA GeForce Experience und der NVIDIA Systemsteuerung verschiedene Werkzeuge, um die GPU-Leistung zu überwachen. Für eine detaillierte Echtzeitansicht empfiehlt sich allerdings die Kombination mit zusätzlichen Tools wie dem NVIDIA Performance Overlay oder Drittanbieter-Software.

GPU-Überwachung mit NVIDIA GeForce Experience

Die NVIDIA GeForce Experience ist eine zentrale Anwendung für Nutzer von NVIDIA-Grafikkarten und enthält Funktionen wie automatische Treiber-Updates, Spieloptimierung und ein Performance-Overlay. Um die GPU-Auslastung während der VR-Nutzung anzuzeigen, öffnen Sie zuerst die GeForce Experience und stellen sicher, dass die Overlay-Funktion aktiviert ist. Diese aktivieren Sie über die Einstellungen unter dem Punkt In-Game-Overlay. Sobald aktiviert, können Sie während der Verwendung von VR-Anwendungen die Tastenkombination Alt + Z drücken, um das Overlay aufzurufen.

Im Overlay-Menü finden Sie den Bereich Leistung oder Performance, der Ihnen Echtzeitinformationen über die GPU-Auslastung, Temperatur, VRAM-Nutzung und weitere Werte anzeigt. Diese Anzeige wird direkt in Ihrem VR-Spiel oder Ihrer Anwendung eingeblendet, sofern das VR-Headset und das Spiel die Overlay-Darstellung unterstützen.

Speziell für VR: Unterstützung und Einschränkungen

Ein wichtiger Punkt ist, dass nicht alle VR-Headsets oder Anwendungen das NVIDIA Performance Overlay direkt im VR-Umfeld unterstützen. Manche VR-Anwendungen blockieren Eingaben oder Overlays, sodass die Anzeige im VR-Modus nicht sichtbar ist. In solchen Fällen empfiehlt es sich, die GPU-Leistung entweder auf einem zweiten Monitor zu beobachten oder spezielle Software zu verwenden, die eine externe Anzeige ermöglicht.

Alternative: NVIDIA PerfOverlay und Drittanbieter-Tools

Für Nutzer, die eine noch detailliertere und stets sichtbare Echtzeitüberwachung ihrer GPU-Auslastung wünschen, bietet NVIDIA unter Windows die Möglichkeit, PerfOverlay zu verwenden – ein Command-Line-Tool, das in Verbindung mit dem NVIDIA-SDK oder Treiberpaket genutzt werden kann. Dies erlaubt das Einblenden von Metriken direkt ins Bild. Die Handhabung ist jedoch technisch anspruchsvoller und richtet sich vor allem an Entwickler oder fortgeschrittene Nutzer.

Alternativ existieren ebenfalls Drittanbieter-Programme wie MSI Afterburner oder RivaTuner Statistics Server , die eine individuell konfigurierbare On-Screen-Display (OSD)-Lösung bieten. Diese Programme können ebenfalls so eingerichtet werden, dass sie die GPU-Auslastung in Echtzeit auch während der VR-Nutzung anzeigen – oftmals mit größeren Anpassungsmöglichkeiten bezüglich Position, Größe und Inhalt der Anzeige.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die einfachste Methode, um die Echtzeit-GPU-Auslastung während der VR-Nutzung in der NVIDIA-App anzuzeigen, darin besteht, das In-Game-Overlay der NVIDIA GeForce Experience zu nutzen. Allerdings hängt die Sichtbarkeit dieses Overlays im VR-Modus stark von der jeweiligen Anwendung und dem verwendeten Headset ab. Für eine zuverlässig sichtbare Anzeige können zusätzliche Tools oder externe Monitor-Überwachungen zum Einsatz kommen.

Wenn Sie regelmäßig GPU-Performance in VR überwachen möchten, empfiehlt es sich, das Overlay vor dem Start der VR-Anwendung zu aktivieren und während der VR-Session mit einer Kombination aus NVIDIA-Tools und gegebenenfalls Drittanbieter-Software zu arbeiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

0
0 Kommentare