CSV-Datei mit Kommas als Trennzeichen in Excel öffnen

Melden
  1. Problemstellung
  2. Hintergrund
  3. Lösungsmöglichkeiten zum korrekten Öffnen
  4. Schritt-für-Schritt Anleitung für neuere Excel-Versionen (ab Excel 2016)
  5. Alternative Methode: Textkonvertierungs-Assistent (ältere Excel-Versionen)
  6. Systemweite Einstellung ändern (nur wenn gewünscht)
  7. Zusammenfassung

Problemstellung

Wenn Sie eine CSV-Datei öffnen möchten, die durch Kommas getrennt ist, Ihr Excel-System jedoch ein anderes Trennzeichen (zum Beispiel ein Semikolon) verwendet, kann es dazu kommen, dass die Daten nicht korrekt in separate Spalten aufgeteilt werden. Besonders häufig tritt dieses Problem auf, wenn in den Ländereinstellungen Ihres Betriebssystems ein anderes Listentrennzeichen als Komma definiert ist.

Hintergrund

Excel orientiert sich bei der Interpretation von CSV-Dateien häufig an den Systemeinstellungen des Betriebssystems. In vielen europäischen Ländern wird als Listentrennzeichen das Semikolon (;) anstelle des Kommas (,) verwendet. Deshalb erwartet Excel standardmäßig CSV-Dateien mit einem Semikolon als Trennzeichen, wenn das System so eingestellt ist. Öffnet man eine durch Kommas getrennte CSV-Datei direkt per Doppelklick oder Öffnen mit Excel, werden die Daten häufig in einer einzigen Spalte dargestellt.

Lösungsmöglichkeiten zum korrekten Öffnen

Eine Möglichkeit, die CSV-Datei korrekt in Excel zu öffnen, besteht darin, den Importvorgang über den Textimport-Assistenten manuell durchzuführen. Dadurch können Sie explizit angeben, welches Trennzeichen verwendet wird.

Schritt-für-Schritt Anleitung für neuere Excel-Versionen (ab Excel 2016)

1. Öffnen Sie Excel und legen Sie eine neue, leere Arbeitsmappe an. 2. Gehen Sie auf den Reiter Daten in der Menüleiste. 3. Klicken Sie auf Daten abrufen (oder Aus Text/CSV) – der genaue Wortlaut kann je nach Excel-Version variieren. 4. Wählen Sie Ihre CSV-Datei aus und bestätigen Sie mit Importieren. 5. Excel analysiert die Datei automatisch. Unter Dateiursprung und Trennzeichen können Sie nun angeben, dass die Datei durch Kommas getrennt ist. 6. Nach der Vorschau klicken Sie auf Laden, um die Daten korrekt mit getrennten Spalten in Ihr Arbeitsblatt einzufügen.

Alternative Methode: Textkonvertierungs-Assistent (ältere Excel-Versionen)

Falls Sie eine ältere Excel-Version nutzen, die noch den klassischen Textimport-Assistenten verwendet, gehen Sie wie folgt vor: 1. Öffnen Sie Excel und erstellen Sie ein neues leeres Arbeitsblatt. 2. Gehen Sie auf Daten → Aus Text. 3. Wählen Sie Ihre CSV-Datei aus und klicken Sie auf Importieren. 4. Im ersten Schritt des Assistenten wählen Sie Getrennt als Dateityp aus und klicken auf Weiter. 5. Im nächsten Schritt aktivieren Sie das Kontrollkästchen Komma und deaktivieren alle anderen Trennzeichen. 6. Folgen Sie den weiteren Schritten und klicken Sie zum Schluss auf Fertig stellen. 7. Nun erscheinen die Daten getrennt in mehreren Spalten.

Systemweite Einstellung ändern (nur wenn gewünscht)

Alternativ können Sie auch die Listentrennzeichen-Einstellung Ihres Betriebssystems anpassen, sodass Excel dann automatisch mit Kommas als Trennzeichen zurechtkommt. Diese Methode betrifft allerdings alle Programme, die auf das Listentrennzeichen zugreifen.

Unter Windows finden Sie diese Einstellung typischerweise unter Systemsteuerung → Region → Weitere Einstellungen → Listentrennzeichen. Dort können Sie das Trennzeichen von Semikolon auf Komma ändern.

Nach einer Änderung könnte ein Neustart von Excel sinnvoll sein. Beachten Sie, dass sich dadurch auch Verhalten anderer Programme ändern kann.

Zusammenfassung

Um eine CSV-Datei mit Komma als Trennzeichen korrekt in Excel zu öffnen, wenn Ihr System ein anderes Trennzeichen erwartet, sollten Sie vorzugsweise den Datenimport über den Textimport- oder CSV-Import-Assistenten nutzen, um das Trennzeichen manuell festzulegen. Die direkte Öffnung per Doppelklick kann sonst zu fehlerhaften Darstellungen führen. Falls gewünscht, kann auch die systemweite Einstellung des Listentrennzeichens angepasst werden.

0
0 Kommentare