Wie kann man in Apple Numbers den CSV-Export mit einem bestimmten Trennzeichen (Delimiter) einstellen?
- Standardverhalten von Apple Numbers beim CSV-Export
- Umgang mit anderen Trennzeichen beim Export
- Systemeinstellungen und Regionalformate als indirekte Einflussfaktoren
- Fazit
Wenn man in Apple Numbers eine Tabelle als CSV-Datei exportiert, stellt sich häufig die Frage, wie das Trennzeichen (auch als Delimiter bezeichnet) beim Export beeinflusst oder eingestellt werden kann. Dies ist besonders relevant, wenn man die CSV-Datei in einem anderen Programm importieren möchte, das einen spezifischen Trenner erwartet, zum Beispiel ein Semikolon statt eines Kommas.
Standardverhalten von Apple Numbers beim CSV-Export
Apple Numbers exportiert CSV-Dateien standardmäßig mit dem Komma als Trennzeichen, wie es der Name Comma Separated Values nahelegt. Das bedeutet, dass alle Zellenwerte durch Kommas getrennt werden, wenn man über Ablage > Exportieren > CSV… die Datei speichert. Es gibt keine direkte Option innerhalb der Numbers-App, um das standardmäßige Komma-Trennzeichen im Exportdialog zu ändern.
Umgang mit anderen Trennzeichen beim Export
Da Numbers im Exportprozess kein alternatives Trennzeichen anbietet, greifen viele Nutzer auf Workarounds zurück. Beispielsweise kann man die exportierte CSV-Datei mit einem Texteditor öffnen und dort die Kommas durch das gewünschte Trennzeichen, etwa ein Semikolon, ersetzen. Alternativ kann man die CSV-Datei in einem Tabellenkalkulationsprogramm wie Microsoft Excel öffnen und dort mit veränderten Einstellungen erneut speichern.
Systemeinstellungen und Regionalformate als indirekte Einflussfaktoren
In manchen Fällen hängt das verwendete Trennzeichen bei CSV-Dateien von den Systemeinstellungen ab. Insbesondere auf Systemen mit europäischen Regional-Einstellungen wird als Dezimaltrenner oftmals das Komma verwendet, weshalb Programme auf das Semikolon als CSV-Trennzeichen ausweichen. Ob sich dieser Umstand auch auf Apple Numbers auswirkt, ist begrenzt möglich: Die App nutzt meistens das Komma als Standard und berücksichtigt nur in geringem Maße regional bedingte Anpassungen.
Fazit
Apple Numbers unterstützt derzeit keine direkte Wahl des CSV-Trennzeichens beim Export. Das Komma ist standardmäßig festgelegt. Möchte man eine CSV-Datei mit einem anderen Delimiter (beispielsweise Semikolon) erzeugen, sind manuelle Nachbearbeitungen der Datei oder die Nutzung zusätzlicher Software erforderlich. Für den präzisen Import in andere Anwendungen sollte man daher entweder das Trennzeichen im Zielprogramm anpassen oder eine Zwischenbearbeitung durchführen.