Bilder standardmäßig mit der Fotoanzeige in Windows 11 öffnen

Melden
  1. Einführung
  2. Schritt 1: Überprüfen, ob die Fotoanzeige verfügbar ist
  3. Schritt 2: Die klassische Fotoanzeige als Standardprogramm einstellen
  4. Schritt 3: Registrierung anpassen (optional)
  5. Schritt 4: Alternativer Weg über das Kontextmenü
  6. Fazit

Einführung

In Windows 11 ist die standardmäßige App zum Öffnen von Bildern die moderne Fotos-App. Manche Nutzer bevorzugen jedoch die klassische Windows-Fotoanzeige, die in älteren Windows-Versionen verwendet wurde, da sie einfacher und schneller sein kann. Um Bilder standardmäßig mit der klassischen Fotoanzeige zu öffnen, sind einige Schritte notwendig, da Windows 11 diese App nicht mehr direkt als Standard anbietet.

Schritt 1: Überprüfen, ob die Fotoanzeige verfügbar ist

Obwohl Windows 11 die klassische Fotoanzeige nicht direkt als Standardprogramm anbietet, ist sie in der Regel noch im System enthalten. Sie können prüfen, ob die Fotoanzeige verfügbar ist, indem Sie eine Bilddatei mit Rechtsklick anklicken, Öffnen mit auswählen und in der Liste der Apps nach Windows-Fotoanzeige suchen. Falls sie dort nicht angezeigt wird, ist eventuell eine Anpassung der Registrierung nötig, um die Fotoanzeige wieder sichtbar zu machen.

Schritt 2: Die klassische Fotoanzeige als Standardprogramm einstellen

Um die klassische Windows-Fotoanzeige als Standard festzulegen, öffnen Sie zunächst die "Einstellungen" über das Startmenü oder durch Drücken der Tastenkombination Windows + I. Navigieren Sie dort zum Menüpunkt Apps und klicken Sie auf Standard-Apps. In das Suchfeld geben Sie zum Beispiel die Dateiendung ein, die Sie standardmäßig mit der Fotoanzeige öffnen möchten, zum Beispiel ".jpg" oder ".png".

Nachdem Sie die gewünschte Dateiendung ausgewählt haben, wird Ihnen die aktuell für diese Dateiendung festgelegte Standard-App angezeigt. Klicken Sie darauf, um eine neue App auszuwählen. Falls Windows-Fotoanzeige nicht in der Liste sichtbar ist, wählen Sie Weitere Apps oder Andere App auf diesem PC suchen und navigieren dann manuell zu der Datei rundll32.exe mit dem notwendigen Parameter anzugeben ist (dies ist technisch aufwändiger und erfordert in der Regel Änderungen in der Registry, um die Fotoanzeige als Auswahlmöglichkeit zu bekommen).

Schritt 3: Registrierung anpassen (optional)

Falls die Windows-Fotoanzeige nicht in der Auswahl erscheint, müssen Sie die Registry bearbeiten, um sie wieder einzufügen. Dies sollten nur erfahrene Nutzer tun, da die unsachgemäße Bearbeitung der Registry das System beschädigen kann.

Ein bekannter Weg besteht darin, ein kleines Registrierungs-Skript (REG-Datei) auszuführen, das die nötigen Schlüssel hinzufügt, damit die Fotoanzeige als Standardprogramm auswählbar wird. Nach dem Hinzufügen und einem Neustart des PCs erscheint die Fotoanzeige dann in der Liste bei der Auswahl der Standard-Apps.

Schritt 4: Alternativer Weg über das Kontextmenü

Alternativ können Sie mit einem Rechtsklick auf eine Bilddatei und der Auswahl von Öffnen mit zunächst die Windows-Fotoanzeige auswählen, um die Datei einmalig damit zu öffnen. Wenn Sie im selben Dialog die Option Immer diese App zum Öffnen von .jpg-Dateien verwenden (bzw. für das jeweilige Format) aktivieren, wird die Fotoanzeige sofort als Standard gesetzt, ohne dass Sie direkt in die Einstellungen gehen müssen.

Fazit

Das Umstellen von modernen Standard-Apps auf die klassische Windows-Fotoanzeige in Windows 11 ist zwar möglich, erfordert aber manchmal zusätzliche Schritte, weil Microsoft die Fotoanzeige nicht mehr prominent anbietet. Wenn Sie die Windows-Fotoanzeige bevorzugen, lohnt es sich, die oben beschriebenen Einstellungen vorzunehmen, um den gewohnten Workflow zu erhalten. Bei Unsicherheiten sollten Sie jedoch Vorsicht walten lassen, insbesondere beim Anpassen der Registry.

0
0 Kommentare