Benutzerdefinierte Suchmaschine in Microsoft Edge konfigurieren

Melden
  1. Einleitung
  2. Abrufen der Einstellungen für Suchmaschinen
  3. Suchmaschinen hinzufügen
  4. Suchanfrage-URL korrekt einstellen
  5. Aktivieren der benutzerdefinierten Suchmaschine als Standard
  6. Zusätzliche Tipps und Hinweise
  7. Fazit

Einleitung

Microsoft Edge bietet die Möglichkeit, die Standardsuchmaschine nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu ändern oder benutzerdefinierte Suchmaschinen hinzuzufügen. Dies erlaubt Ihnen, bequem Suchanfragen direkt in der Adressleiste von Edge an Ihre bevorzugte Suchmaschine weiterzuleiten, ohne jedes Mal manuell eine Webseite aufrufen zu müssen.

Abrufen der Einstellungen für Suchmaschinen

Um eine benutzerdefinierte Suchmaschine einzurichten, starten Sie zunächst den Edge-Browser. Klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü (auch als "Einstellungen und mehr" bezeichnet) und wählen Sie anschließend den Menüpunkt Einstellungen. Im Einstellungen-Menü finden Sie auf der linken Seite den Bereich Datenschutz, Suche und Dienste. Scrollen Sie etwas nach unten, bis sich der Abschnitt Adressleiste und Suche sichtbar wird. Dort finden Sie die Optionen zur Verwaltung Ihrer Suchmaschinen.

Suchmaschinen hinzufügen

Im Bereich der Suchmaschinenverwaltung sehen Sie zunächst die aktuell verfügbaren Suchdienste, einschließlich der voreingestellten wie Bing, Google oder DuckDuckGo. Um eine neue Suchmaschine hinzuzufügen, klicken Sie auf den Button Suchmaschine hinzufügen. Es öffnet sich ein Formular, in dem Sie die Felder ausfüllen müssen. Dazu gehören der Name der Suchmaschine, die Schlüsselwort-Kurzwahl (also ein Kürzel, mit dem Sie die Suchmaschine schnell in der Adressleiste ansteuern können) und insbesondere die URL der Suchanfrage, in der ein spezieller Platzhalter für den Suchbegriff verwendet wird.

Suchanfrage-URL korrekt einstellen

Der wichtigste Bestandteil beim Hinzufügen der Suchmaschine ist die URL der Suchanfrage. Diese URL muss so aufgebaut sein, dass an der Stelle der Suchbegriff eingefügt wird. In der Regel wird dafür das Zeichen %s als Platzhalter verwendet. Zum Beispiel kann die URL für eine Benutzerdefinierte Suchmaschine wie folgt aussehen: https://example.com/search?q=%s. Wenn Sie den Platzhalter nicht korrekt setzen, funktionieren Suchanfragen über die Adressleiste nicht richtig oder führen zu unerwarteten Ergebnissen.

Aktivieren der benutzerdefinierten Suchmaschine als Standard

Nachdem Sie die neue Suchmaschine hinzugefügt haben, können Sie diese als Standard-Suchmaschine festlegen. Dazu klicken Sie in der Liste der Suchmaschinen auf die drei Punkte neben dem gewünschten Eintrag und wählen Als Standard festlegen. Ab sofort verwendet Edge diese Suchmaschine automatisch für alle Suchanfragen über die Adressleiste.

Zusätzliche Tipps und Hinweise

Beachten Sie, dass einige Webseiten spezielle Parameter für Suchanfragen verwenden, die Sie recherchieren sollten, bevor Sie die URL übernehmen. Falls Sie eine Suchmaschine aus dem Internet hinzufügen möchten, kann es hilfreich sein, mit einer Suchabfrage auf der jeweiligen Seite zu experimentieren und die resultierende URL zu analysieren, um den passenden Such-URL-Template zu ermitteln. Ferner ist es möglich, mehrere benutzerdefinierte Suchmaschinen mit unterschiedlichen Schlüsselwörtern hinzuzufügen, so dass Sie je nach Eingabe in der Adressleiste gezielt wechseln können.

Fazit

Insgesamt ist das Konfigurieren einer benutzerdefinierten Suchmaschine in Microsoft Edge unkompliziert und flexibel möglich. Sie finden die entsprechenden Einstellungen im Bereich Adressleiste und Suche der Edge-Einstellungen, können dort neue Suchmaschinen hinzufügen und anschließend als Standard festlegen. So passen Sie Ihr Surferlebnis individuell an Ihre bevorzugten Suchdienste an und steigern dadurch Ihre Effizienz beim Browsen.

0
0 Kommentare