Automatische WLAN-Verbindung bei macOS deaktivieren
- Einleitung
- Vorgehen zum Deaktivieren der automatischen WLAN-Verbindung
- Alternative Möglichkeit: Automatisches Verbinden global deaktivieren
- Fazit
Einleitung
macOS verbindet sich standardmäßig automatisch mit bekannten WLAN-Netzwerken, sobald diese in Reichweite sind. Wenn Sie dies verhindern möchten, weil Sie beispielsweise die Kontrolle darüber haben wollen, wann und mit welchem Netzwerk Ihr Mac verbunden wird, können Sie die automatische Verbindung deaktivieren. Dies ist besonders sinnvoll, wenn Sie an mehreren Orten arbeiten oder Netzwerke manuell auswählen möchten.
Vorgehen zum Deaktivieren der automatischen WLAN-Verbindung
Öffnen Sie zunächst die Systemeinstellungen, indem Sie auf das Apple-Menü oben links klicken und dort Systemeinstellungen auswählen. Klicken Sie darin auf den Punkt Netzwerk. Wählen Sie in der linken Spalte WLAN aus, sodass die WLAN-Optionen angezeigt werden. Rechts sehen Sie den Bereich mit den verfügbaren Netzwerken sowie unterhalb davon verschiedene Einstellungen und Schaltflächen.
Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Weitere Optionen oder Erweitert.... Ein neues Fenster öffnet sich, in dem Sie eine Liste aller bekannten Netzwerke sehen, mit denen der Mac bereits verbunden war. In dieser Liste sind die Netzwerke aufgeführt, bei denen die automatische Verbindung standardmäßig aktiv ist.
Um zu verhindern, dass sich Ihr Mac automatisch mit einem bestimmten WLAN verbindet, müssen Sie den Haken bei Automatisch verbinden für dieses Netzwerk entfernen. Bei manchen macOS-Versionen steht stattdessen neben dem Netzwerk ein Kästchen oder eine Option automatisch verbinden. Wenn Sie dieses deaktivieren, wird die automatische Verbindung zu diesem Netzwerk unterbunden.
Falls keine solche Checkbox sichtbar ist, können Sie alternativ das jeweilige Netzwerk aus der Liste entfernen, indem Sie es markieren und dann auf das Minuszeichen (-) unten klicken. Dabei wird das Netzwerk gelöscht, sodass keine automatische Verbindung mehr erfolgt. Das Netzwerk muss dann bei Bedarf manuell neu ausgewählt und das Passwort erneut eingegeben werden.
Alternative Möglichkeit: Automatisches Verbinden global deaktivieren
Ein weiterer Weg besteht darin, das WLAN manuell zu verwalten, indem Sie im Hauptfenster bei WLAN das Häkchen bei Automatisch verbinden oder Dieses Netzwerk automatisch verbinden entfernen, sofern diese Möglichkeit angeboten wird. In manchen macOS-Versionen können Sie für das aktuell verbundene Netzwerk direkt in den Netzwerkeinstellungen unter WLAN die automatische Verbindung deaktivieren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie die automatische WLAN-Verbindung auf Ihrem Mac unter macOS vor allem direkt über die Netzwerkeinstellungen und dort über die erweiterten WLAN-Optionen steuern können. Indem Sie für einzelne Netzwerke die Option Automatisch verbinden deaktivieren oder das Netzwerk komplett aus der Liste der bevorzugten Netzwerke entfernen, verhindern Sie, dass sich Ihr Mac ohne Ihre explizite Zustimmung mit diesen WLANs verbindet.