Automatische Bildoptimierung in der Windows 11 Fotoanzeige deaktivieren

Melden
  1. Warum gibt es die automatische Bildoptimierung?
  2. Schritte zum Deaktivieren der automatischen Bildoptimierung
  3. Optional: Klassischen Windows-Fotoanzeiger wieder aktivieren
  4. Fazit

Die Windows 11 Fotoanzeige, auch bekannt als Microsoft Fotos-App, führt standardmäßig eine automatische Bildoptimierung durch, um die Darstellung von Fotos zu verbessern. Diese Optimierung umfasst Funktionen wie automatische Farbkorrektur, Verbesserung von Helligkeit und Kontrast sowie Rauschunterdrückung. Für Nutzer, die eine unveränderte und originale Darstellung ihrer Bilder wünschen, ist es sinnvoll, diese automatische Bildoptimierung zu deaktivieren.

Warum gibt es die automatische Bildoptimierung?

Windows soll damit die Bildqualität für den durchschnittlichen Anwender verbessern, ohne dass dieser manuell Einstellungen vornehmen muss. Viele Bilder sehen auf diese Weise oft lebendiger und ansprechender aus, allerdings kann das Ergebnis bei professioneller Bildbearbeitung oder genauer Bewertung stören, da das Bild verändert wird.

Schritte zum Deaktivieren der automatischen Bildoptimierung

Die Microsoft Fotos-App selbst bietet keine direkte Einstellung, um die automatische Bildoptimierung explizit auszuschalten. Die App nutzt interne Algorithmen, die aktiviert sind, sobald ein Bild geöffnet wird. Um die automatische Optimierung zu umgehen, gibt es deshalb einige alternative Ansätze:

Einer der einfachsten Wege besteht darin, ein anderes Programm als Standard-Fotoanzeige festzulegen. Zum Beispiel kann der klassische Windows-Fotoanzeiger, der bereits in Windows 11 enthalten ist, aktiviert werden. Dieser bietet keine automatische Optimierung und zeigt Fotos ohne Veränderungen an. Um den klassischen Windows-Fotoanzeiger zu aktivieren, müssen gegebenenfalls einige Registrierungseinträge geändert werden, da er standardmäßig in Windows 11 deaktiviert ist.

Alternativ kann man eine Drittanbieter-Software verwenden, die keine automatische Bildverbesserung durchführt. Programme wie IrfanView oder FastStone Image Viewer sind populär und stellen die Originalbilder ohne automatische Änderungen dar.

Optional: Klassischen Windows-Fotoanzeiger wieder aktivieren

Wer den klassischen Windows-Fotoanzeiger bevorzugt, kann die folgenden Schritte durchführen, um ihn als Standard festzulegen. Dazu sind Änderungen an der Windows-Registry notwendig, weshalb vorab ein Backup der Registry empfehlenswert ist. Öffnen Sie den Registrierungseditor (regedit) und navigieren Sie zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Photo Viewer\Capabilities\FileAssociations. Dort können Sie die Dateitypen wie .jpg, .png usw. dem Windows Photo Viewer zuweisen. Anschließend stellen Sie im Windows 11 Einstellungsmenü unter "Apps" > "Standard-Apps" den Windows Photo Viewer als Standardprogramm für Bilddateien ein.

Fazit

Die automatische Bildoptimierung in der Windows 11 Fotos-App kann nicht direkt innerhalb der App deaktiviert werden. Wer eine unveränderte Darstellung wünscht, sollte entweder auf den klassischen Windows-Fotoanzeiger umsteigen oder eine alternative Bildanzeige-Software verwenden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Fotos genau so dargestellt werden, wie sie aufgenommen oder gespeichert wurden, ohne automatische Anpassungen durch das Betriebssystem.

0
0 Kommentare