Anpassungsmöglichkeiten der Kacheln im Windows 10 Startmenü
- Größe der Kacheln ändern
- Kacheln anheften, lösen und neu anordnen
- Gruppierung von Kacheln
- Live-Kacheln aktivieren oder deaktivieren
- Kacheln einfärben und Designs anpassen
- Kacheln mit Ordnern bündeln
- Weitere Anpassungen und Personalisierung
Größe der Kacheln ändern
Im Windows 10 Startmenü können Sie die Größe der Kacheln individuell anpassen, um die Übersichtlichkeit und den Platzbedarf zu optimieren. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Kachel und wählen im Kontextmenü den Punkt Größe ändern. Es stehen unterschiedliche Größen zur Auswahl, darunter klein, mittel, breit und groß. Die Verfügbarkeit der Größen kann je nach Kacheltyp variieren. Diese Anpassung hilft dabei, wichtige Anwendungen hervorzuheben oder weniger genutzte Kacheln kompakter darzustellen.
Kacheln anheften, lösen und neu anordnen
Sie können Anwendungen und Ordner als Kacheln im Startmenü anheften oder vom Startmenü lösen. Um eine neue Kachel hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Anwendung im Startmenü oder im Datei-Explorer und wählen An Start anheften. Das Lösen erfolgt ebenso per Rechtsklick auf die Kachel mit der Option Von Start lösen. Die angehefteten Kacheln lassen sich auch durch Ziehen mit der Maus frei im Startmenü verschieben und so individuell anordnen, um Ihre bevorzugte Anordnung zu gestalten.
Gruppierung von Kacheln
Kacheln können im Startmenü in Gruppen zusammengefasst werden, um thematische Ordnung zu schaffen. Sie ziehen dafür die Kacheln einfach nebeneinander oder untereinander, sodass Windows automatisch eine Gruppe bildet. Die Gruppen können mit einem selbst gewählten Namen versehen werden, indem Sie über der Gruppe auf den Bereich für den Gruppennamen klicken und eine Bezeichnung eingeben. Dies erleichtert die Navigation und macht das Startmenü übersichtlicher, insbesondere wenn viele Kacheln verwendet werden.
Live-Kacheln aktivieren oder deaktivieren
Viele Apps im Startmenü unterstützen sogenannte Live-Kacheln, die dynamische Inhalte wie Nachrichten, Wetter oder E-Mails direkt auf der Kachel anzeigen. Um diese Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kachel und wählen Live-Kachel aktivieren oder Live-Kachel deaktivieren. Die Deaktivierung führt dazu, dass die Kachel statisch bleibt und nur das Icon oder die Anwendungsvorschau anzeigt. Je nach persönlicher Präferenz kann dies dabei helfen, visuelle Ablenkungen zu minimieren oder wichtige Informationen schnell sichtbar zu machen.
Kacheln einfärben und Designs anpassen
Obwohl Windows 10 keine direkte Möglichkeit bietet, einzelne Kacheln farblich zu verändern, können Sie durch die Wahl eines insgesamt angepassten Designs im Bereich Personalisierung unter den Einstellungen den Hintergrund und die Akzentfarben des Startmenüs beeinflussen. Diese Farben wirken sich auch auf die Kacheln aus und sorgen für ein einheitliches Erscheinungsbild. Die Akzentfarben können zudem so eingestellt werden, dass sie automatisch aus dem Hintergrundbild übernommen werden, was ein harmonisches Design schafft.
Kacheln mit Ordnern bündeln
Windows 10 bietet außerdem die Möglichkeit, mehrere Kacheln zu einem Ordner zusammenzufassen. Dies erreichen Sie, indem Sie eine Kachel auf eine andere ziehen. Dadurch entsteht ein Ordner, der durch Anklicken geöffnet werden kann und mehrere Apps enthält. Diese Organisierung ist praktisch, um den Platz im Startmenü zu sparen und ähnliche Anwendungen gesammelt abzulegen.
Weitere Anpassungen und Personalisierung
Zusätzlich zu den oben genannten Optionen können Sie im Bereich Einstellungen unter Personalisierung und dann Start weitere Anpassungen vornehmen. Dort lässt sich einstellen, ob zuletzt verwendete Apps oder häufig verwendete Ordner angezeigt werden. Auch die Option, Startmenü in Vollbild anzuzeigen, beeinflusst die Darstellung der Kacheln maßgeblich. Durch Kombination dieser Möglichkeiten gestalten Sie das Startmenü genau nach Ihren Bedürfnissen.