AMD Adrenalin aus der Liste der Autostart-Programme in der Windows-Registry entfernen

Melden
  1. Registry-Editor öffnen
  2. Zum Autostart-Registry-Pfad navigieren
  3. AMD Adrenalin Eintrag suchen und entfernen
  4. Zusätzliche Registry-Pfade prüfen
  5. Registry-Editor schließen und Neustart durchführen
  6. Alternative Methode: msconfig oder Task-Manager
  7. Wichtiger Hinweis

Um AMD Adrenalin aus dem automatischen Startvorgang beim Hochfahren von Windows zu entfernen, muss der entsprechende Eintrag in der Windows-Registry gelöscht oder deaktiviert werden. Bitte beachten Sie, dass Änderungen an der Registry mit Vorsicht erfolgen sollten, da falsche Änderungen zu Systemproblemen führen können. Es empfiehlt sich, vor Beginn einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen oder ein Backup der Registry anzufertigen.

Registry-Editor öffnen

Um die Registry zu bearbeiten, öffnen Sie zunächst den Registry-Editor. Drücken Sie dazu die Tastenkombination Windows + R, um das "Ausführen"-Fenster zu öffnen. Geben Sie regedit ein und bestätigen Sie mit Enter oder klicken Sie auf "OK". Falls eine Benutzerkontensteuerung erscheint, bestätigen Sie diese mit "Ja" oder Administratorrechten.

Zum Autostart-Registry-Pfad navigieren

Programme, die beim Start von Windows automatisch gestartet werden, sind typischerweise unter folgenden Schlüsseln in der Registry eingetragen:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run und HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

AMD Adrenalin könnte in einem dieser Pfade als Eintrag vorhanden sein. Navigieren Sie im linken Baum des Registry-Editors zu diesen Pfaden.

AMD Adrenalin Eintrag suchen und entfernen

Im rechten Fensterbereich sehen Sie eine Liste von Einträgen, die Programme definieren, die beim Start geladen werden. Suchen Sie nach einem Eintrag, der auf AMD Adrenalin hinweist. Der Name kann beispielsweise AMD Radeon Software, AMD Adrenalin oder ähnlich heißen.

Wenn Sie den passenden Eintrag gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Löschen aus. Bestätigen Sie die Abfrage zur Löschung.

Zusätzliche Registry-Pfade prüfen

Es kann auch sein, dass AMD Adrenalin Einträge unter weiteren Pfaden anlegt. Neben den oben genannten Hauptpfaden können Sie auch folgende Registry-Pfade überprüfen, insbesondere wenn Ihr System ein 64-Bit-Windows ist:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

Navigieren Sie ebenfalls dorthin und suchen Sie nach AMD bezogenen Einträgen, die entfernt werden können.

Registry-Editor schließen und Neustart durchführen

Nachdem Sie die Einträge gelöscht haben, schließen Sie den Registry-Editor. Um sicherzustellen, dass die Änderungen greifen, starten Sie Ihren Computer neu. Nach dem Neustart sollte AMD Adrenalin nicht mehr automatisch gestartet werden.

Alternative Methode: msconfig oder Task-Manager

Falls Sie sich nicht mit der Registry beschäftigen möchten, können Sie auch den Autostart über den Task-Manager verwalten. Drücken Sie Strg + Shift + Esc, um den Task-Manager zu starten. Wechseln Sie zum Tab Autostart, suchen Sie hier nach AMD Adrenalin oder ähnlichen Einträgen und deaktivieren Sie diese. Diese Methode ist einfacher und sicherer, aber nicht so gründlich wie die Registry-Änderungen.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie sicher sein möchten, dass keine Komponenten der AMD Adrenalin Software im Hintergrund laufen, kann es auch sinnvoll sein, die Software über die Systemsteuerung oder die Einstellungen unter Apps & Features vollständig zu deinstallieren.

0
0 Kommentare