Wie kann ich WhatsApp auf meinem iPad installieren, wenn keine offizielle App verfügbar ist?

Melden
  1. Einleitung
  2. Die Nutzung von WhatsApp Web auf dem iPad
  3. Installation von Drittanbieter-Apps und Risiken
  4. Alternative Methoden: WhatsApp über Drittsoftware installieren
  5. Fazit

Einleitung

WhatsApp ist eine der beliebtesten Messaging-Anwendungen weltweit, allerdings gibt es keine offizielle native App für das iPad im App Store. Viele Nutzer möchten dennoch WhatsApp auf dem iPad verwenden, sei es aus praktischen Gründen oder weil sie ihr Messenger-Erlebnis auch auf dem Tablet komfortabel gestalten möchten. Obwohl es keine direkte und von WhatsApp bereitgestellte iPad-App gibt, existieren verschiedene Wege, um trotzdem WhatsApp auf dem iPad zu nutzen.

Die Nutzung von WhatsApp Web auf dem iPad

Eine der einfachsten und sichersten Möglichkeiten, WhatsApp auf einem iPad zu verwenden, ist die Nutzung von WhatsApp Web. Dabei handelt es sich um eine browserbasierte Version von WhatsApp, die eigentlich für den Desktop-Browser konzipiert wurde, aber auch auf dem iPad funktioniert. Um WhatsApp Web zu nutzen, öffnen Sie auf Ihrem iPad den Safari-Browser und navigieren Sie zu web.whatsapp.com. Standardmäßig lädt Safari auf Mobilgeräten allerdings die mobile Website, die WhatsApp Web nicht unterstützt. Deshalb müssen Sie im Browser die Website als Desktop-Version anfordern.

Dafür tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari (das Viereck mit dem Pfeil nach oben) und wählen anschließend Desktop-Site anfordern aus. Danach wird die gewohnte WhatsApp Web-Oberfläche angezeigt. Anschließend öffnen Sie WhatsApp auf Ihrem Smartphone, wählen den Menüpunkt WhatsApp Web/Desktop und scannen den QR-Code, der auf dem iPad angezeigt wird. Sobald die Verbindung steht, können Sie WhatsApp komfortabel auf dem iPad verwenden.

Installation von Drittanbieter-Apps und Risiken

Im App Store gibt es einige Apps, die versprechen, WhatsApp auf dem iPad nutzbar zu machen, oder als Wrapper für WhatsApp Web fungieren. Diese Apps sind allerdings häufig mit Werbung überladen und bieten keine echte native WhatsApp-Funktionalität. Auch sollte man vorsichtig sein mit Apps außerhalb des App Stores oder mit sogenannten modifizierten WhatsApp-Versionen, da diese die Sicherheit Ihrer Daten gefährden können und eventuell gegen die Nutzungsbedingungen von WhatsApp verstoßen.

Alternative Methoden: WhatsApp über Drittsoftware installieren

Für technisch versierte Anwender gibt es theoretisch die Möglichkeit, WhatsApp über Tools wie AltStore oder Sideloading von IPA-Dateien auf dem iPad zu installieren. Dabei wird eine modifizierte WhatsApp-Version oder sogar die iPhone-App auf das iPad geladen, ohne den App Store zu verwenden. Diese Methode erfordert allerdings ein Apple-Entwicklerkonto (kostenlos oder kostenpflichtig), ein Mac oder Windows-PC sowie etwas technisches Know-how. Außerdem können solche Installationen instabil sein und verlieren oft ihre Gültigkeit nach einiger Zeit, da die Signierung erneuert werden muss.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nutzung von WhatsApp Web im Safari-Browser auf dem iPad die beste und zugleich sicherste Lösung darstellt, um WhatsApp auf einem iPad zu verwenden. Die Methode ist unkompliziert, erfordert keine Installation zusätzlicher Apps und respektiert die Vorgaben von WhatsApp. Alternative Installationsmethoden sind zwar möglich, aber mit technischen Hürden und Risiken verbunden. Durch diese Vorgehensweise können Sie WhatsApp auch auf Ihrem iPad praktisch und sicher nutzen, bis WhatsApp eine offizielle iPad-App veröffentlicht.

0
0 Kommentare