Wie kann ich den Ad Blocker in Chrome auf meinem iPad deaktivieren?

Melden
  1. Ad Blocker auf dem iPad in Chrome verstehen
  2. Wie werden Ad Blocker auf dem iPad normalerweise aktiviert?
  3. Ad Blocker für Chrome auf dem iPad deaktivieren
  4. Content Blocker in den iPad-Einstellungen deaktivieren
  5. Zusammenfassung

Viele Nutzer verwenden Werbeblocker, um das Surferlebnis angenehmer zu gestalten, indem störende Werbung ausgeblendet wird. Wenn Sie jedoch Chrome auf einem iPad benutzen und den Ad Blocker deaktivieren möchten, stellen Sie möglicherweise fest, dass der Prozess etwas anders abläuft als auf einem Desktop-Computer. In diesem Artikel erfahren Sie ausführlich, wie Sie einen Ad Blocker in Chrome auf dem iPad deaktivieren können.

Ad Blocker auf dem iPad in Chrome verstehen

Im Gegensatz zu Desktop-Versionen von Chrome unterstützt die mobile Version auf iOS-Geräten, einschließlich des iPads, keine klassischen Browsererweiterungen wie Ad Blocker. Das bedeutet, dass Sie nicht direkt in Chrome selbst einen Ad Blocker aktivieren oder deaktivieren können. Stattdessen erfolgt die Blockierung von Werbung häufig auf zwei Wegen: entweder durch spezielle Apps, die ein systemweites VPN oder Content Blocker bereitstellen, oder durch Einstellungen in Safari, dem standardmäßig installierten Browser auf iOS.

Wie werden Ad Blocker auf dem iPad normalerweise aktiviert?

Viele Werbeblocker für iOS funktionieren als separate Apps, die Inhalte filtern, indem sie die Netzwerkanfragen einschränken oder als Content Blocker über die iOS-Einstellungen eingebunden werden. Da Chrome auf iPadOS die WebKit-Engine von Safari verwendet, greifen diese Blocker oft systemweit und blockieren Werbung auch im Chrome-Browser. Ein anderer Ansatz sind VPN-basierte Filterapps, die den gesamten Datenverkehr filtern und somit auch Werbung blockieren können.

Ad Blocker für Chrome auf dem iPad deaktivieren

Da Chrome selbst keine nativen Adblocker-Erweiterungen unterstützt, müssen Sie den Ad Blocker auf Ihrem iPad außerhalb von Chrome deaktivieren. Wenn Sie eine Werbeblocker-App installiert haben, öffnen Sie diese und suchen Sie dort nach der Option, die Filterung für Chrome oder generell für den Browser auszuschalten. Falls der Ad Blocker über ein VPN funktioniert, können Sie das VPN in den iOS-Einstellungen unter VPN & Geräteverwaltung deaktivieren oder den entsprechenden Filter abschalten.

Content Blocker in den iPad-Einstellungen deaktivieren

Manche Nutzer aktivieren Content Blocker über die iOS-Einstellungen unter Safari -> Inhalts-Blocker. Da diese Funktion systemweite Werbeblockierungen ermöglicht, wirkt sie auch in Chrome. Um den Ad Blocker zu deaktivieren, sollten Sie unter diesen Einstellungen den Content Blocker ausschalten oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass diese Einstellung primär für Safari gedacht ist; manche Filter können trotzdem in Chrome wirksam sein, da beide Browser die gleiche Rendering-Engine verwenden.

Zusammenfassung

Auf einem iPad lässt sich ein Ad Blocker im Chrome-Browser nicht direkt über eine Erweiterung deaktivieren, da diese nicht unterstützt werden. Stattdessen müssen die Werbeblocker auf Systemebene deaktiviert werden, zum Beispiel durch Abschalten entsprechender VPN-Filter oder Content Blocker in den iOS-Einstellungen. Wenn Sie einen Werbeblocker über eine separate App verwenden, deaktivieren Sie ihn direkt in der App. Nur so können Sie sicherstellen, dass in Chrome auf Ihrem iPad wieder alle Anzeigen angezeigt werden.

0
0 Kommentare