Wie kann ich in der Opera Touch App den integrierten Ad-Blocker aktivieren oder deaktivieren?

Melden
  1. Einleitung
  2. Den Ad-Blocker öffnen
  3. Ad-Blocker Einstellung finden
  4. Ad-Blocker aktivieren oder deaktivieren
  5. Besondere Hinweise
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Opera Touch ist ein mobiler Browser, der speziell für eine einfache und schnelle Bedienung auf Smartphones entwickelt wurde. Ein wichtiger Vorteil von Opera Touch ist der integrierte Ad-Blocker, der unerwünschte Werbung auf Webseiten automatisch blockiert und so für ein angenehmeres Surferlebnis sorgt. In dieser Anleitung erfahren Sie ausführlich, wie Sie den eingebauten Ad-Blocker in der Opera Touch App aktivieren oder auch deaktivieren können.

Den Ad-Blocker öffnen

Um Einstellungen in Opera Touch vorzunehmen, starten Sie zunächst die App auf Ihrem mobilen Gerät. Sobald der Browser geöffnet ist, finden Sie unten rechts auf dem Bildschirm ein Symbol mit dem Opera-Logo oder gegebenenfalls ein Menü-Symbol, abhängig von der Version. Tippen Sie darauf, um das Menü zu öffnen. In diesem Menü gibt es einen Bereich für Einstellungen oder direkt eine Option mit dem Namen Einstellungen. Wählen Sie diesen Menüpunkt aus, um die verschiedenen Optionen anzusehen, die Sie anpassen können.

Ad-Blocker Einstellung finden

Innerhalb des Einstellungsmenüs suchen Sie nach einem Eintrag, der sich auf Werbung oder Datenschutz bezieht. Oft ist dies mit Werbeblocker, Blockieren von Werbung oder einfach Ad-Blocker beschriftet. Wenn Sie diesen Bereich antippen, gelangen Sie zu einer Seite, wo Sie den Ad-Blocker aktivieren oder deaktivieren können. In manchen Versionen könnte die Option auch etwas versteckt unter einem Untermenü wie Datenschutz & Sicherheit sein. Es lohnt sich, dieses Menü ebenfalls zu überprüfen, wenn der Ad-Blocker nicht direkt sichtbar ist.

Ad-Blocker aktivieren oder deaktivieren

Hat man die Option für den integrierten Ad-Blocker gefunden, sehen Sie einen Schalter oder eine Checkbox, mit der Sie die Funktion ein- oder ausschalten können. Um den Ad-Blocker zu aktivieren, setzen Sie den Schalter auf Ein. Danach blockiert Opera Touch automatisch die meisten Anzeigen und Pop-ups auf den besuchten Webseiten. Möchten Sie den Ad-Blocker wieder deaktivieren, schalten Sie den Schalter auf Aus. Damit zeigt der Browser wieder alle Inhalte an, einschließlich Werbeanzeigen. Die Änderungen werden sofort wirksam, ein Neustart der App ist normalerweise nicht erforderlich.

Besondere Hinweise

Beachten Sie, dass der Ad-Blocker zwar viele Werbeanzeigen unterdrückt, einige Werbung allerdings eventuell durchgelassen wird, um die Webseitenbetreiber zu unterstützen. Falls Sie auf bestimmten Seiten keine Werbung blockieren möchten, gibt es je nach Browser-Version auch Möglichkeiten, Ausnahmen hinzuzufügen oder den Ad-Blocker für einzelne Webseiten temporär auszuschalten. Diese Funktionen sind meist in den erweiterten Einstellungen des Ad-Blockers zu finden.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie den integrierten Ad-Blocker in der Opera Touch App über das Einstellungsmenü aktivieren oder deaktivieren können. Sie öffnen die App, navigieren zum Menü, wählen die Einstellungen aus, suchen die Werbungseinstellungen und passen dort den Schalter für den Ad-Blocker an. Durch diese einfache Methode können Sie Ihr Surferlebnis auf dem Smartphone individuell gestalten und unerwünschte Werbung blockieren oder erlauben.

0
0 Kommentare