Wie kann ich den Adblocker in Google Chrome ausschalten?
- Unterscheidung: Chrome eigener Adblocker oder Erweiterungen
- Adblocker Erweiterung in Chrome deaktivieren
- Deaktivieren des Chrome-eigenen Werbeblockers für bestimmte Webseiten
- Fazit
Viele Nutzer suchen nach Möglichkeiten, den Adblocker in Google Chrome auszuschalten, um bestimmte Webseiten vollständig laden zu können oder bestimmte Inhalte sehen zu können, die durch Werbeblocker blockiert werden. In diesem Artikel wird ausführlich erklärt, wie Sie den Adblocker in Chrome deaktivieren können.
Unterscheidung: Chrome eigener Adblocker oder Erweiterungen
Zunächst ist wichtig zu wissen, dass Google Chrome selbst über keinen klassischen Adblocker verfügt, sondern nur bestimmte aufdringliche oder schädliche Werbung blockiert. Meistens sind es installierte Erweiterungen wie "AdBlock", "Adblock Plus" oder "uBlock Origin", die die Werbung unterdrücken. Wenn Sie also von einem Adblocker in Chrome sprechen, meinen Sie wahrscheinlich eine solche Erweiterung.
Adblocker Erweiterung in Chrome deaktivieren
Um eine Adblocker-Erweiterung auszuschalten, öffnen Sie zunächst Chrome und klicken Sie oben rechts auf das Symbol mit den drei Punkten, um das Menü zu öffnen. Wählen Sie dann den Eintrag "Erweiterungen" oder geben Sie in der Adressleiste "chrome://extensions/" ein. Hier sehen Sie eine Übersicht aller installierten Erweiterungen. Finden Sie die Adblocker-Erweiterung in der Liste und deaktivieren Sie den Schieberegler, um die Erweiterung auszuschalten. Danach werden keine Anzeigen mehr blockiert, bis Sie den Adblocker wieder aktivieren.
Deaktivieren des Chrome-eigenen Werbeblockers für bestimmte Webseiten
Wenn Sie nicht eine Erweiterung, sondern die integrierten Werbeblocker-Regeln von Chrome meinen, können Sie diese nicht wirklich komplett ausschalten, da sie standardmäßig auf bestimmte aggressive Werbeformate abzielen. Allerdings können Sie den Schutz für einzelne Webseiten aufheben, indem Sie die Seite auf die Whitelist setzen. Klicken Sie dafür auf das Sperren-Symbol (das kleine Schild oder das Symbol für Werbung) links neben der Adressleiste, wenn Sie auf einer Webseite sind, die Werbung filtert. Dort können Sie den Schutz für die Webseite ausschalten, damit Anzeigen wieder angezeigt werden.
Fazit
Das Ausschalten eines Adblockers in Chrome hängt davon ab, ob Sie eine Erweiterung oder den integrierten Schutz meinen. Bei Erweiterungen können Sie diese leicht über die Einstellungen deaktivieren. Beim Chrome-internen Schutz ist eine vollständige Abschaltung nicht vorgesehen, aber Sie können Ausnahmen für einzelne Seiten einrichten. So können Sie kontrollieren, wann und wo Werbung angezeigt wird.