Melden

iPhone Kamera mit iPad steuern

Einleitung

Die Möglichkeit, die iPhone Kamera mit einem iPad zu steuern, ist für viele Nutzer interessant, die z.B. eine bessere Steuerung bei Foto- oder Videoaufnahmen suchen oder einfach eine Fernbedienung für die Kamera wünschen. Da iPhone und iPad beide zu Apple gehören und ähnliche Betriebssysteme nutzen, gibt es offiziell und inoffiziell mehrere Wege, um diese Funktionalität zu realisieren. Allerdings bietet Apple keine direkte eingebaute Funktion, mit der man die iPhone Kamera komplett vom iPad aus bedienen kann. Dennoch existieren praktische Lösungen, die es ermöglichen, die Kamera aus der Ferne zu kontrollieren oder zumindest die Aufnahme zu starten und zu stoppen.

Verwendung der Kamera-App 'Kamera-Fernbedienung' über die Apple Watch als Beispiel

Apple bietet eine eingebaute Fernsteuerung der iPhone Kamera über die Apple Watch an. Auch wenn dies kein iPad ist, zeigt es, dass Fernsteuerung grundsätzlich möglich ist. Die Apple Watch kann als Fernauslöser dienen, der auf dem iPhone die Kamera-App öffnet und Bilder auslöst. Ein iPad kann diese Funktion nicht direkt übernehmen, da Apple dafür keine Steuerungs-App bereitstellt.

Verwendung von Drittanbieter-Apps

Eine der effektivsten Methoden, die iPhone Kamera mit dem iPad zu steuern, führt über spezielle Apps, die als Fernbedienung für Kameras konzipiert sind. Es gibt Apps, die sowohl auf iPhone als auch iPad laufen und eine Verbindung über WLAN, Bluetooth oder das lokale Netzwerk ermöglichen. Diese Apps öffnen auf dem iPhone die Kamera und übertragen das Livebild zum iPad. Von dort aus können Nutzer Einstellungen vornehmen, die Kamera fokussieren, zoomen sowie Bilder oder Videos auslösen. Bekannte Beispiele sind Apps wie Camera Plus oder Shutter Remote, die gezielt für solche Einsatzzwecke entwickelt wurden. Es empfiehlt sich im App Store nach aktuellen und mit guten Bewertungen versehenen Apps zu suchen, da sich die App-Auswahl und Funktionen laufend ändern.

Verbindung und Einrichtung

Um die Fernsteuerung über eine App umzusetzen, müssen iPhone und iPad in der Regel im gleichen WLAN-Netzwerk sein, was eine stabile Verbindung zulässt. Nach der Installation der App auf beiden Geräten wird üblicherweise eine Verbindung via QR-Code oder PIN hergestellt, sodass das iPad als Steuergerät fungiert. Anschließend zeigt die App auf dem iPad das Livebild der iPhone Kamera und bietet Steuerungsmöglichkeiten. Die Nutzeroberflächen der Apps variieren, oft sind Funktionen wie Fokus, Belichtung, Blitz und Aufnahmezeitpunkt steuerbar.

Alternativer Ansatz: Bildschirmfreigabe und Fernzugriff

Eine weitere Möglichkeit stellt die Bildschirmfreigabe oder Fernzugriffssoftware dar. Mit iOS-externer Software wie AirServer oder via Bildschirmspiegelung lassen sich die Inhalte vom iPhone Bildschirm auf das iPad übertragen. Allerdings ist die Kontrolle der Kamera-App über diese Methode eingeschränkt, da die Steuerung oft verzögert oder nur teilweise möglich ist. Remote-Desktop-Apps für iOS sind limitiert, da Apple strikte Einschränkungen beim Fernzugriff auf Systemfunktionen vorsieht. Somit lässt sich das iPhone per Bildschirmspiegelung nur ansehen, aber nicht zuverlässig bedienen.

Fazit

Das Steuern der iPhone Kamera mit dem iPad ist nicht nativ durch das Apple Betriebssystem vorgesehen, aber mit Drittanbieter-Apps erhältlich. Die beste Lösung besteht darin, eine spezialisierte Fernbedienungs-App über das gemeinsame WLAN einzurichten, welche das Livebild überträgt und Kameraaktionen vom iPad aus ermöglicht. Reine Fernzugriffsmethoden sind aufgrund von Betriebssystem-Einschränkungen kaum praktikabel. Wer also professionelle oder komfortable Fernsteuerungslösungen sucht, sollte nach Apps im App Store Ausschau halten, die diese Funktionalität bieten.

0
0 Kommentare