Xcode auf macOS deinstallieren
- Einleitung
- Xcode Anwendung entfernen
- Zusätzliche Dateien und Verzeichnisse löschen
- Xcode-Befehlszeilentools entfernen
- Den Papierkorb leeren und Abschluss
Einleitung
Xcode ist die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) von Apple, die häufig für die Entwicklung von iOS-, macOS-, watchOS- und tvOS-Anwendungen verwendet wird. Aufgrund seiner Größe und gelegentlicher Updates kann es notwendig sein, Xcode vollständig von einem Mac zu entfernen, sei es, um Speicherplatz freizugeben oder eine Neuinstallation durchzuführen. Die Deinstallation von Xcode unterscheidet sich etwas von der einfachen Entfernung anderer Anwendungen, da Xcode zusätzliche Dateien und Verzeichnisse anlegt.
Xcode Anwendung entfernen
Der erste Schritt bei der Deinstallation von Xcode besteht darin, die Hauptanwendung zu entfernen. Die Xcode-App befindet sich üblicherweise im Ordner Programme (Applications). Um Xcode zu löschen, öffnen Sie den Finder, navigieren Sie zum Ordner Programme, suchen Sie die Xcode.app und ziehen Sie diese in den Papierkorb. Alternativ können Sie die App mit einem Rechtsklick anklicken und In den Papierkorb legen auswählen. Damit wird die eigentliche Anwendung entfernt.
Zusätzliche Dateien und Verzeichnisse löschen
Da Xcode während seiner Nutzung diverse Daten in mehreren Systemverzeichnissen ablegt, ist es sinnvoll, diese ebenfalls zu entfernen, um wirklich Speicherplatz freizugeben. Dazu gehören temporäre Dateien, Cache, Dokumentationsdateien, Simulator-Daten und weitere Einstellungen.
Folgende Verzeichnisse können im Terminal gelöscht werden:
~/Library/Caches/com.apple.dt.Xcode ~/Library/Developer/Xcode ~/Library/Developer/CoreSimulator ~/Library/Preferences/com.apple.dt.Xcode.plist /Library/Developer/
Öffnen Sie dazu das Terminal und verwenden Sie den Befehl rm -rf gefolgt vom Pfad, um die oben genannten Ordner zu löschen. Beispiel:
rm -rf ~/Library/Developer/XcodeBitte seien Sie hierbei vorsichtig, da der Befehl rm -rf Dateien unwiderruflich löscht.
Xcode-Befehlszeilentools entfernen
Wenn Sie zusätzlich die Xcode Command Line Tools entfernt möchten, können Sie das mit folgendem Terminal-Befehl tun:
sudo rm -rf /Library/Developer/CommandLineToolsDadurch werden die separat installierten Befehlszeilentools gelöscht, die von Xcode bereitgestellt werden.
Den Papierkorb leeren und Abschluss
Nachdem Sie die Xcode-App und die zugehörigen Verzeichnisse entfernt haben, sollten Sie den Papierkorb entleeren, um den Speicherplatz endgültig freizugeben. Öffnen Sie den Finder, halten Sie die Steuerungstaste gedrückt, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol und wählen Sie Papierkorb entleeren.
Nach diesen Schritten ist Xcode vollständig von Ihrem Mac entfernt. Wenn Sie die IDE in Zukunft wieder benötigen, können Sie sie einfach erneut aus dem Mac App Store herunterladen und installieren.