Wie verbinde ich die Polar Flow App mit Drittanbieter-Apps wie Strava?

Melden
  1. Vorbereitung und Voraussetzungen
  2. Verbindung über die Polar Flow Webplattform
  3. Autorisierung und Verbindung mit Strava
  4. Automatische Synchronisierung der Trainingsdaten
  5. Verbindung prüfen und bei Problemen vorgehen
  6. Fazit

Vorbereitung und Voraussetzungen

Bevor Sie die Polar Flow App mit Drittanbieter-Apps wie Strava verbinden können, stellen Sie sicher, dass Sie sowohl die Polar Flow App als auch ein Konto bei der Drittanbieter-App, z. B. Strava, besitzen. Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Polar-Konto in der Polar Flow App angemeldet sind und dass die Drittanbieter-App ebenfalls mit einem aktiven Benutzerkonto ausgestattet ist. Zudem sollten die Apps auf dem neuesten Stand sein, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Verbindung über die Polar Flow Webplattform

Die Synchronisierung mit Drittanbieter-Apps erfolgt hauptsächlich über die Polar Flow Webplattform. Melden Sie sich auf flow.polar.com mit Ihren Polar-Anmeldedaten an. Nach dem Login navigieren Sie zu den Einstellungen Ihres Kontos. Dort finden Sie einen Bereich, der sich auf die Verknüpfung mit Drittanbieter-Diensten bezieht. In diesem Bereich können Sie den Button zur Verbindung mit Strava auswählen.

Autorisierung und Verbindung mit Strava

Wenn Sie auf die Option klicken, Ihr Polar-Konto mit Strava zu verbinden, werden Sie zu einer Strava-Anmeldeseite weitergeleitet. Hier müssen Sie sich mit Ihrem Strava-Benutzerkonto einloggen und der Polar Flow App die erforderlichen Zugriffsrechte erteilen. Diese Zugriffsrechte ermöglichen es Polar Flow, Ihre Trainingsdaten automatisch an Strava zu senden. Je nach Einstellungen in Strava können die Daten dann öffentlich, nur für Freunde oder privat sichtbar sein.

Automatische Synchronisierung der Trainingsdaten

Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, werden Ihre mit der Polar Flow App gespeicherten Trainingsaufzeichnungen automatisch mit Strava synchronisiert. Das bedeutet, dass nach jeder Trainingsaktivität, die Sie mit einem kompatiblen Polar-Gerät aufzeichnen und mit Polar Flow synchronisieren, die Daten auch in Ihrem Strava-Konto verfügbar sind. Dies vereinfacht die Verwaltung und den Vergleich Ihrer Trainingsdaten erheblich.

Verbindung prüfen und bei Problemen vorgehen

Nach der Verbindung können Sie die Synchronisation in Ihrem Polar Flow Konto überprüfen, ob Strava als verknüpfter Dienst angezeigt wird. Falls Ihre Trainingsdaten nicht automatisch übertragen werden, überprüfen Sie zunächst, ob die Verbindung noch aktiv ist und ob beide Apps über eine Internetverbindung verfügen. Gegebenenfalls kann ein erneutes Verbinden über die Polar Flow Webplattform notwendig sein. Auch ein Neustart der Apps oder des Endgeräts kann helfen, Probleme zu beheben.

Fazit

Die Verbindung der Polar Flow App mit Strava und anderen Drittanbieter-Apps erfolgt vorwiegend über die Polar Flow Webplattform, wobei eine Autorisierung bei dem Drittanbieter notwendig ist. Nach der erfolgreichen Einrichtung werden Trainingsdaten automatisch synchronisiert, was die Verwaltung der eigenen Fitnessdaten deutlich erleichtert. Sollten Probleme auftreten, hilft es meist, die Verbindung zu überprüfen oder neu herzustellen.

0
0 Kommentare