Wie überprüfe ich, ob der Debugger in Visual Studio Code auf macOS korrekt mit den Breakpoints verbunden ist?

Melden
  1. Überprüfung der Debugger-Verbindung mit Breakpoints in Visual Studio Code auf macOS
  2. Vorbereitung und Start des Debuggers
  3. Visuelle Kontrolle der Breakpoints
  4. Überprüfung der Debug-Konsolenausgaben
  5. Verifikation des Debugger-Prozesses
  6. Weitere Debugger-Informationen im Debug-Panel
  7. Zusammenfassung

Überprüfung der Debugger-Verbindung mit Breakpoints in Visual Studio Code auf macOS

Um sicherzugehen, dass der Debugger in Visual Studio Code auf macOS korrekt mit den gesetzten Breakpoints verbunden ist, sollte man mehrere Aspekte überprüfen, die den Debugger und seine Integration betreffen. Dabei geht es sowohl um die korrekte Konfiguration als auch um die visuelle und funktionale Bestätigung, dass die Breakpoints vom Debugger erkannt und verarbeitet werden.

Vorbereitung und Start des Debuggers

Zunächst ist es wichtig, dass das Projekt korrekt geöffnet und die Debug-Configuration in der Datei launch.json richtig eingestellt ist. Diese Datei befindet sich im Ordner .vscode im Projektverzeichnis. Die Einstellungen müssen zum verwendeten Programmier- oder Skriptsprachen-Framework passen. Beispielsweise ist bei Node.js-Projekten der Programmpfad unter program und bei Python der Interpreter-Pfad sowie das Skript unter args wichtig.

Nach der Kontrolle der Einstellungen sollten Sie den Debugger über die Debug-Ansicht von Visual Studio Code starten, indem Sie auf das grüne Dreieck neben Ihrer Konfiguration klicken oder die Tastenkombination F5 verwenden.

Visuelle Kontrolle der Breakpoints

Breakpoints, die in der linken Gutter (Seitenleiste neben dem Editor) gesetzt sind, erscheinen als rote Punkte. Wenn der Debugger das Programm nicht korrekt anbindet oder der Quellcode nicht mit der gestarteten Debug-Session übereinstimmt, können die Breakpoints durchgestrichen oder grau dargestellt werden, was darauf hinweist, dass sie deaktiviert oder ungültig sind.

Während die Debug-Session läuft, können Sie beobachten, ob bei Erreichen einer Breakpointstelle die Ausführung tatsächlich anhält. Sollte der Debugger sofort weiterlaufen, ohne an einem Breakpoint zu stoppen, ist eine fehlerhafte Verbindung oder Konfiguration wahrscheinlich.

Überprüfung der Debug-Konsolenausgaben

Im Panel "Debug-Konsole" von Visual Studio Code werden oft wichtige Hinweise zum Debuggerstatus ausgegeben. Achten Sie hier auf Meldungen wie "Breakpoint gesetzt bei Zeile ...", "Verbindung hergestellt" oder eventuelle Fehlermeldungen bezüglich nicht erreichbarer Source-Maps oder Debug-Schnittstellen.

Auch falls der Debugger fehlschlägt, können hier Hinweise wie fehlende Berechtigungen oder Adresskonflikte erscheinen.

Verifikation des Debugger-Prozesses

Unter macOS können Sie zusätzlich im Terminal mit dem Befehl ps aux | grep node oder passend zur Sprache überprüfen, ob der Debugging-Prozess gestartet wurde und aktiv ist. Bei Problemen kann es auch sinnvoll sein, Visual Studio Code mit entsprechenden Rechten zu starten, falls macOS Berechtigungen zur Prozessüberwachung einschränkt.

Weitere Debugger-Informationen im Debug-Panel

Im Bereich "CALL STACK" sollten Sie während des Debuggens einen aktiven Stack Trace sehen, sobald das Programm an einem Breakpoint angehalten hat. Die Variable-Anzeige zeigt aktuelle Werte und kann so ebenfalls Aufschluss über die korrekte Verbindung geben. Sollte der Stack leer bleiben oder gar kein Halt an Breakpoints erfolgen, stimmt mit der Verbindung etwas nicht.

Zusammenfassung

Die Überprüfung basiert also auf der Kontrolle der Konfiguration, der visuellen Statusanzeige der Breakpoints, der Reaktion des Programms beim Erreichen von Breakpoints sowie der Ausgabe in der Debug-Konsole. Mithilfe dieser Schritte können Sie sicherstellen, dass der Debugger unter macOS in Visual Studio Code korrekt mit den Breakpoints verbunden ist und reibungslos funktioniert.

0
0 Kommentare