Breakpoints in Visual Studio Code auf macOS einrichten

Melden
  1. Vorbereitung: Debugger in Visual Studio Code konfigurieren
  2. Breakpoints setzen
  3. Breakpoints verwalten und anpassen
  4. Debugging starten
  5. Zusätzliche Tipps

Breakpoints sind ein zentrales Werkzeug für das Debugging von Programmen. Sie ermöglichen es, den Programmablauf an bestimmten Stellen zu unterbrechen, damit man die Ausführung schrittweise untersuchen kann. In Visual Studio Code (VS Code) auf macOS lassen sich Breakpoints einfach einrichten und verwenden.

Vorbereitung: Debugger in Visual Studio Code konfigurieren

Bevor man Breakpoints setzen kann, sollte sichergestellt werden, dass ein Debugger für die verwendete Programmiersprache eingerichtet ist. Dies geschieht meist durch die Installation einer passenden Erweiterung (Extension) aus dem VS Code Marketplace. Zum Beispiel gibt es Erweiterungen für Sprachen wie Python, JavaScript (Node.js), C++, Java usw. Nach der Installation der Erweiterung kann man eine Debug-Konfiguration anlegen, indem man in der Seitenleiste auf das Debug-Symbol klickt (oder mit der Tastenkombination Cmd + Shift + D) und auf "launch.json" hinzufügen klickt. Dort wählt man den passenden Umgebungs- oder Programmtyp aus, um die Datei mit der Konfiguration zu erzeugen.

Breakpoints setzen

Breakpoints können direkt im Editor-Fenster gesetzt werden. Öffnen Sie dazu die Datei, die Sie debuggen möchten, und suchen Sie die gewünschte Zeile im Code. Klicken Sie links neben die Zeilennummer auf den grauen Rand, den sogenannten Gutter. Dadurch erscheint ein roter Punkt, der den Breakpoint symbolisiert. Diese Visualisierung zeigt an, dass an dieser Zeile das Programm bei der Ausführung angehalten wird. Alternativ kann man auch die Zeile selektieren und die Tastenkombination F9 verwenden, um einen Breakpoint zu setzen oder zu entfernen.

Breakpoints verwalten und anpassen

Breakpoints können nicht nur ein- oder ausgeschaltet werden, sondern auch mit Bedingungen versehen werden. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen gesetzten Breakpoint klicken, öffnet sich ein Kontextmenü, in dem Sie eine Bedingung eingeben können. Diese Bedingung ist ein Ausdruck, der vor dem Anhalten des Programms ausgewertet wird. Das Programm stoppt nur, wenn die Bedingung wahr ist. Dies ist besonders hilfreich, wenn ein Breakpoint in einer Schleife mehrfach erreicht wird, Sie aber nur in bestimmten Fällen anhalten möchten. Außerdem lassen sich Log-Ausgaben konfigurieren, sodass bei Erreichen eines Breakpoints eine Nachricht in der Debug-Konsole erscheint, ohne den Ablauf zu stoppen.

Debugging starten

Nachdem Breakpoints gesetzt wurden, starten Sie die Debugging-Sitzung mit dem grünen Pfeil im Debug-Panel oder über die Tastenkombination F5. Visual Studio Code führt nun das Programm aus und hält bei den gesetzten Breakpoints an. Sie können dann schrittweise durch den Code gehen, Variablenwerte untersuchen, den Call-Stack betrachten und weitere Debugging-Werkzeuge nutzen, um das Verhalten Ihres Programms zu analysieren.

Zusätzliche Tipps

Es ist wichtig, zu wissen, dass Breakpoints auch im Debug-Bereich von VS Code aufgelistet werden, was eine schnelle Übersicht über alle gesetzten Haltepunkte ermöglicht. Hier können Breakpoints deaktiviert oder gelöscht werden. Außerdem lassen sich Breakpoints exportieren und importieren, was bei der Zusammenarbeit im Team hilfreich ist. Einige Sprachen und Debugger unterstützen auch Funktions-Breakpoints oder Daten-Breakpoints, die auf das Aufrufen einer Funktion oder das Ändern einer Variablen reagieren.

0
0 Kommentare