Wie kann man Breakpoints in bestimmten Codezeilen verschieben?
- Was sind Breakpoints?
- Breakpoints verschieben – Grundprinzip
- Verschieben per Drag & Drop
- Breakpoints entfernen und neu setzen
- Verwendung von Shortcut-Tasten
- Wichtige Hinweise
- Fazit
Was sind Breakpoints?
Breakpoints sind Markierungen, die man in einem Quellcode-Editor oder einer integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) setzt, um den Ablauf eines Programms an einer bestimmten Stelle zu unterbrechen. Dies ermöglicht es Entwicklern, den Zustand des Programms zu untersuchen, Variablenwerte einzusehen oder den Ablauf schrittweise weiterzuführen. Die Arbeit mit Breakpoints ist ein wesentliches Mittel beim Debuggen.
Breakpoints verschieben – Grundprinzip
Wenn man einen Breakpoint in einer bestimmten Codezeile gesetzt hat, kommt es gelegentlich vor, dass man diesen an eine andere Zeile verschieben möchte. Dies kann nötig sein, wenn man erkennt, dass der Programmfluss an einer anderen Stelle besser untersucht werden sollte. In den meisten Entwicklungsumgebungen ist das Verschieben eines Breakpoints recht intuitiv.
Verschieben per Drag & Drop
Eine gebräuchliche Methode, um einen Breakpoint zu verschieben, ist das Drag & Drop Verfahren. Man klickt auf den bestehenden Breakpoint – meist sichtbar als roter Punkt oder Marker im Randbereich neben der Codezeile – hält die Maustaste gedrückt und zieht diesen an die neue gewünschte Zeile. Danach lässt man die Maustaste los, um den Breakpoint dort zu platzieren. Dies ist in vielen gängigen IDEs wie Visual Studio, Eclipse oder IntelliJ IDEA möglich.
Breakpoints entfernen und neu setzen
Falls die IDE kein Drag & Drop unterstützt, kann man den Breakpoint manuell verschieben, indem man ihn zunächst an der alten Stelle entfernt, meist durch einen Klick auf den Breakpoint oder durch eine entsprechende Option im Kontextmenü. Anschließend setzt man ihn an der neuen gewünschten Zeile, indem man im linken Randbereich neben der Codezeile klickt oder die entsprechende Funktion verwendet. Dieses Verfahren ist universell anwendbar und funktioniert in nahezu allen Umgebungen.
Verwendung von Shortcut-Tasten
Einige IDEs bieten spezielle Tastenkombinationen an, um Breakpoints schnell zu setzen, zu entfernen oder zu verschieben. Beispielsweise kann man oft mit einer Tastenkombination einen Breakpoint in der aktuellen Zeile neu setzen und gleichzeitig den alten entfernen. Es lohnt sich, hierfür die Dokumentation der verwendeten Entwicklungsumgebung zu konsultieren, um die effizienteste Methode zu finden.
Wichtige Hinweise
Beim Verschieben von Breakpoints sollte man sich stets bewusst sein, in welcher Phase des Debuggens man sich befindet. Wenn man zum Beispiel den Breakpoint in eine Zeile verschiebt, die in manchen Ausführungspfaden gar nicht erreicht wird, führt dies dazu, dass das Programm dort nie anhält. Außerdem verändern sich manchmal durch Code-Änderungen die Zeilennummern, wodurch sich Breakpoints automatisch verschieben können – dies ist von der IDE abhängig.
Fazit
Breakpoints können in modernen Entwicklungsumgebungen meist einfach per Drag & Drop verschoben werden. Alternativ ist das Entfernen am alten Standort und anschließende Setzen an der neuen Stelle eine sichere Methode. Die Nutzung von Shortcuts und das Verständnis des Programmlaufs helfen dabei, Breakpoints gezielt und effektiv zu verwalten.