Wie setze ich die Einstellungen der Ghostery Browser App auf Werkseinstellungen zurück?
- Einleitung
- Zurücksetzen der Einstellungen innerhalb der App
- Manuelles Zurücksetzen der Einstellungen
- Zurücksetzen durch Löschen der App-Daten
- Neuinstallation der Ghostery App
- Fazit
Einleitung
Die Ghostery Browser App bietet umfangreiche Einstellungen, um Ihr Surferlebnis sicherer und individueller zu gestalten. Manchmal kann es jedoch sinnvoll sein, alle Einstellungen komplett zurückzusetzen, um wieder mit den Werkseinstellungen zu beginnen. Dies kann beispielsweise bei Problemen mit der App oder nach umfangreichen Konfigurationsänderungen hilfreich sein. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie Sie die Ghostery Browser App auf die Werkseinstellungen zurücksetzen können.
Zurücksetzen der Einstellungen innerhalb der App
Ghostery selbst bietet keine direkte Funktion mit dem Namen "Werkseinstellungen zurücksetzen" innerhalb der App-Oberfläche. Das bedeutet, dass Sie die Einstellungen nicht mit einem einzigen Klick auf den Ursprungszustand zurücksetzen können. Stattdessen müssen Sie entweder alle relevanten Einstellungen manuell zurücksetzen oder die App vollständig zurücksetzen, indem Sie deren Daten löschen.
Manuelles Zurücksetzen der Einstellungen
Um die Einstellungen manuell zurückzusetzen, öffnen Sie zunächst die Ghostery App. Gehen Sie in das Menü und navigieren Sie zu den Einstellungen. Dort können Sie alle benutzerdefinierten Anpassungen, wie zum Beispiel Tracking-Blockierung, Whitelist-Einträge oder andere Privatsphäre-Einstellungen, auf die Standardwerte zurückstellen, indem Sie jede Option einzeln überprüfen und anpassen. Auch die gespeicherten Daten wie Cookies und Verlauf lassen sich hier oft löschen, um die App näher an den ursprünglichen Zustand zu bringen.
Zurücksetzen durch Löschen der App-Daten
Eine umfassendere Methode ist das Löschen der Anwendung und ihrer gespeicherten Daten. Je nach Betriebssystem erfolgt dies unterschiedlich. Unter Android können Sie in den Systemeinstellungen unter "Apps" oder "Anwendungsmanager" die Ghostery App auswählen und dort die Option "Speicher" aufrufen. Dort finden Sie den Button "Daten löschen" oder "Speicherinhalt löschen". Durch das Betätigen dieser Funktion werden alle Einstellungen, gespeicherten Daten und auch temporäre Dateien der App entfernt, sodass beim nächsten Start der App die Werkseinstellungen gelten. Unter iOS ist das Löschen der App und eine anschließende Neuinstallation der beste Weg, um dies zu erreichen, da iOS keine direkte Möglichkeit bietet, App-Daten selektiv zu löschen.
Neuinstallation der Ghostery App
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen oder die oben genannten Schritte nicht ausreichend sind, empfiehlt sich eine Neuinstallation der Ghostery Browser App. Löschen Sie dazu die App von Ihrem Gerät vollständig. Auf Android-Geräten können Sie dies über den App-Manager oder durch langes Drücken auf das App-Symbol und anschließendes Deinstallieren erledigen. Auf iOS-Geräten halten Sie das App-Symbol gedrückt, bis das Menü erscheint, und wählen "App löschen". Anschließend laden Sie die aktuelle Version von Ghostery aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store erneut herunter und installieren sie. Dieser Vorgang stellt sicher, dass alle persönlichen Daten und Einstellungen entfernt wurden und die App im Ursprungszustand startet.
Fazit
Obwohl die Ghostery Browser App keine spezielle "Werkseinstellungen zurücksetzen"-Taste bietet, können Sie durch eine Kombination aus manuellem Zurücksetzen in den Einstellungen und entweder dem Löschen der App-Daten oder einer vollständigen Neuinstallation die App auf den Ursprungszustand bringen. Dieser Vorgang hilft dabei, Probleme zu beseitigen und ein sauberes Startbild zu schaffen. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass alle wichtigen Daten vorher gesichert sind, da durch das Löschen die gesamte Konfiguration verloren geht.
