Welche Betriebssysteme unterstützen die Ghostery Browser App?
Einleitung
Ghostery ist eine bekannte Datenschutz- und Tracking-Schutz-App, die als Browser-Erweiterung und eigenständige Browser-App verfügbar ist. Ihr Hauptziel ist es, Nutzern mehr Kontrolle über ihre Privatsphäre im Internet zu geben, indem sie Tracker blockiert und somit eine sicherere und schnellere Browsing-Erfahrung ermöglicht. Die Verfügbarkeit und Unterstützung der App hängt dabei stark vom zugrundeliegenden Betriebssystem ab.
Unterstützte Desktop-Betriebssysteme
Für Desktop-Computer ist Ghostery vor allem als Browser-Erweiterung für verschiedene bekannte Webbrowser erhältlich. Diese Erweiterungen unterstützen mehrere Betriebssysteme, da sie innerhalb der Browser funktionieren und somit weitgehend plattformunabhängig sind.
Ghostery lässt sich als Extension für Browser wie Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Opera und Brave installieren. Da diese Browser auf unterschiedlichen Betriebssystemen verfügbar sind, ist Ghostery somit auf Windows, macOS und Linux nutzbar.
Die Desktop-Browser unterstützen im Allgemeinen die Betriebssystemversionen, die von den jeweiligen Browserherstellern empfohlen werden. So ist Ghostery unter Windows ab Version 7 oder höher verfügbar, auf macOS ab Version 10.12 (Sierra) und auf diversen Linux-Distributionen, solange der Browser dort stabil läuft.
Unterstützte Mobile Betriebssysteme
Neben den Desktop-Plattformen gibt es von Ghostery auch eigenständige Browser-Apps für mobile Geräte. Diese bieten neben Tracking-Schutz auch weitere Funktionen wie das direkte Surfen im Ghostery-Browser.
Die Ghostery Browser App ist offiziell für die beiden am weitesten verbreiteten mobilen Betriebssysteme verfügbar: Android und iOS.
Für Android stellt Ghostery eine eigene App bereit, die über den Google Play Store heruntergeladen werden kann. Diese unterstützt in der Regel Android-Versionen ab etwa Android 7.0 (Nougat) aufwärts, je nach Gerät und Hersteller.
Für Apple-Geräte gibt es Ghostery im iOS App Store. Die Unterstützung umfasst iPhones und iPads mit iOS-Versionen ab ca. iOS 12.0 oder höher. Die genauen Mindestanforderungen können jedoch je nach Version der App variieren.
Zusammenfassung
Ghostery ist flexibel einsetzbar und unterstützt viele gängige Betriebssysteme sowohl auf Desktop als auch mobil. Unter Desktop-Betriebssystemen ist Ghostery über Browser-Erweiterungen auf Windows, macOS und Linux nutzbar. Im mobilen Bereich existieren spezielle Ghostery Browser Apps für Android und iOS, die direkten Schutz vor Trackern gewährleisten. Nutzer sollten stets die Mindestanforderungen der aktuellen Ghostery-Version prüfen, um sicherzustellen, dass ihr Betriebssystem kompatibel ist.
