Welche Geräte und Betriebssysteme werden von der ExpressVPN App unterstützt?

Melden
  1. Windows
  2. macOS
  3. Android
  4. iOS
  5. Linux
  6. Weitere Geräte
  7. Fazit

Windows

Die ExpressVPN App ist vollständig kompatibel mit Windows-Betriebssystemen, angefangen bei Windows 7 bis hin zu den neuesten Versionen wie Windows 10 und Windows 11. Die Anwendung bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, schnelle Verbindungen und umfangreiche Sicherheitsfeatures wie einen Kill Switch und verschiedene Protokolle zur Auswahl.

macOS

Für Nutzer von Apple Computern steht eine speziell angepasste ExpressVPN App für macOS zur Verfügung. Diese unterstützt macOS Versionen ab 10.12 (Sierra) und umfasst optimierte Funktionen wie Split Tunneling, automatische Verbindungswiederherstellung und einen intuitiven Verbindungsmanager, der reibungslos in das Apple-Ökosystem integriert ist.

Android

Die ExpressVPN App für Android ist kompatibel mit Smartphones und Tablets, die mindestens Android 5.0 (Lollipop) oder höher nutzen. Sie ermöglicht sicheren Zugriff auf das Internet mit hoher Verschlüsselung, sowie die Wahl zwischen verschiedenen VPN-Protokollen. Die App lässt sich problemlos über den Google Play Store installieren und unterstützt zudem Android TV-Geräte.

iOS

Auf iPhones und iPads funktioniert ExpressVPN mit iOS-Versionen ab 12.0. Die App ist im Apple App Store erhältlich und bietet Features wie eine einfache Bedienung, zuverlässige Verbindungsgeschwindigkeiten und Schutz vor Tracking im Safari-Browser. Durch die Integration nativer Apple-Technologien sorgt sie für Stabilität und Sicherheit.

Linux

Linux-Benutzer können ExpressVPN über die Kommandozeile nutzen. Die App unterstützt mehrere Distributionen, darunter Ubuntu, Debian, Fedora und CentOS. Obwohl es keine grafische Benutzeroberfläche gibt, ermöglicht die Terminal-basierte Anwendung vollständige VPN-Funktionalität mit flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten.

Weitere Geräte

Neben den klassischen Betriebssystemen unterstützt ExpressVPN auch diverse andere Geräte wie Router, Smart-TVs (z.B. Samsung Smart TV, Amazon Fire TV), Spielekonsolen und Streaming-Geräte. Durch die Konfiguration auf Routerebene können sogar Geräte ohne native VPN-Unterstützung geschützt werden, indem der gesamte Netzwerkverkehr über ExpressVPN geleitet wird.

Fazit

ExpressVPN bietet eine breite Kompatibilität, die fast alle verbreiteten Betriebssysteme und Geräte abdeckt. Egal ob Desktop, Mobilgerät, Linux-Server oder Smart-Home-Gerät – die App oder entsprechende Konfigurationsmöglichkeiten garantieren einen sicheren und privaten Internetzugang.

0
0 Kommentare