Wie kann man in Microsoft Authenticator mehrere Konten verwalten?

Melden
  1. Mehrere Konten in Microsoft Authenticator hinzufügen
  2. Verwaltung und Nutzung mehrerer Konten
  3. Besondere Hinweise und Funktionen
  4. Fazit

Microsoft Authenticator ist eine weit verbreitete App zur Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), die die Sicherheit von Online-Konten durch einen zusätzlichen Verifizierungsschritt erhöht. Viele Nutzer möchten mit der App nicht nur ein einzelnes Konto, sondern mehrere Konten gleichzeitig verwalten. Dies ist besonders nützlich, wenn man verschiedene Dienste oder unterschiedliche Benutzerkonten zusätzlich absichern möchte. Im Folgenden wird erläutert, wie mehrere Konten in Microsoft Authenticator hinzugefügt und verwaltet werden können.

Mehrere Konten in Microsoft Authenticator hinzufügen

Die Microsoft Authenticator App unterstützt das Hinzufügen mehrerer Konten innerhalb derselben Anwendung. Dabei können sowohl Microsoft-Konten als auch Drittanbieter-Konten (z.B. Google, Facebook, Amazon) integriert werden. Um ein weiteres Konto hinzuzufügen, öffnet man die App und wählt die Option zum Konto hinzufügen. Dazu wird üblicherweise ein QR-Code von der jeweiligen Webseite oder dem Dienst eingescannt, der die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert.

Das Hinzufügen mehrerer Konten ermöglicht es, die jeweiligen Sicherheitscodes zentral an einem Ort zu speichern. Dies ist besonders praktisch für Nutzer, die mit mehreren Diensten arbeiten oder verschiedene geschäftliche und private Konten absichern wollen.

Verwaltung und Nutzung mehrerer Konten

Nach dem Hinzufügen erscheinen die verschiedenen Konten in einer Übersicht innerhalb der Microsoft Authenticator App. Jedes Konto hat eine eigene zeitlich begrenzte Einmal-PIN, die für die Anmeldung benötigt wird. Die App zeigt neben dem Kontonamen auch die jeweilige Organisation oder Webseite an, damit die Codes einfach zugeordnet werden können.

Zum Nutzen eines bestimmten Kontos wählt man einfach den entsprechenden Eintrag aus und gibt den angezeigten Code beim Anmeldevorgang auf der Ziel-Webseite ein. Microsoft Authenticator aktualisiert die Codes automatisch etwa alle 30 Sekunden.

Besondere Hinweise und Funktionen

Die App bietet neben dem Verwalten mehrerer Konten auch zusätzliche Funktionen wie das Sichern und Synchronisieren der Konten über die Cloud (mithilfe eines Microsoft-Kontos). Dadurch verliert man beim Gerätewechsel nicht die eingerichtet 2FA-Konten. Zudem können Benachrichtigungen für Microsoft-Konten genutzt werden, um statt eines Codes einfach eine Genehmigung per Push-Benachrichtigung zu bestätigen.

Wichtig ist, die Wiederherstellung und Sicherung sorgfältig einzurichten, damit bei einem Geräteverlust der Zugriff auf alle Konten erhalten bleibt. Außerdem sollte man darauf achten, dass alle hinzugefügten Konten auf korrekte Namen und Symbole geprüft werden, um Verwechslungen zu vermeiden.

Fazit

Microsoft Authenticator ermöglicht eine einfache und übersichtliche Verwaltung mehrerer Konten innerhalb einer einzigen App. Das Hinzufügen erfolgt schnell über QR-Code-Scanning, die Verwaltung wird durch eine klare Übersicht erleichtert. Dadurch bietet die App eine komfortable Lösung zur Absicherung verschiedenster Online-Dienste mit mehreren Konten und ist somit ein wichtiges Werkzeug für moderne digitale Sicherheit.

0
0 Kommentare