Wie kann man in der Google Translate App die Stimme ändern?
- Standardmäßig verwendete Stimme in Google Translate
- Ändern der Stimme über die Geräteeinstellungen
- Einschränkungen innerhalb der Google Translate App
- Alternative Möglichkeiten zur individuellen Anpassung
- Fazit
Die Google Translate App ist ein nützliches Werkzeug, um Texte und gesprochenes Wort in zahlreiche Sprachen zu übersetzen. Doch viele Nutzer fragen sich, ob und wie man in der App die Stimme ändern kann, die für die Sprachausgabe verwendet wird. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, welche Möglichkeiten es gibt, die Stimme in der Google Translate App zu wechseln und worauf man dabei achten sollte.
Standardmäßig verwendete Stimme in Google Translate
Die Google Translate App nutzt zur Sprachausgabe grundsätzlich die Text-to-Speech (TTS)-Funktion des jeweiligen Geräts. Das bedeutet, dass die Stimme, die Sie hören, in erster Linie durch die auf Ihrem Smartphone installierten TTS-Sprachpakete bestimmt wird. Google bietet verschiedene Stimmen für unterschiedliche Sprachen an, allerdings sind diese meistens fest voreingestellt und lassen sich nicht direkt in der App frei wählen oder anpassen.
Ändern der Stimme über die Geräteeinstellungen
Da die Google Translate App die systemweite Text-to-Speech-Engine nutzt, erfolgt die Veränderung der Stimme in der Regel über die Einstellungen Ihres Betriebssystems. Unter Android finden Sie hierzu in den Einstellungen meist einen Bereich namens "Text-zu-Sprache" oder "Sprachausgabe". Dort können Sie verschiedene Sprachpakete herunterladen und ggfs. eine bevorzugte Stimme auswählen. Auch die Sprachgeschwindigkeit und Tonhöhe lassen sich teilweise anpassen. Nachdem Sie dies geändert haben, verwendet Google Translate die neu eingestellte Stimme automatisch.
Auf iOS-Geräten gibt es ebenfalls systemweite Einstellungen für "Sprachausgabe" und "Stimmen". Hier können Sie zusätzliche Stimmen herunterladen und sogar zwischen männlichen und weiblichen Stimmen wechseln. Nach der Auswahl wird die Google Translate App diese Stimme für Übersetzungen nutzen.
Einschränkungen innerhalb der Google Translate App
Es ist wichtig zu wissen, dass die Google Translate App selbst keine direkte Option anbietet, um verschiedene Stimmen für die Sprachausgabe auszuwählen. Die Anpassungen sind somit auf die systemweiten Einstellungen beschränkt. Außerdem stehen nicht für jede Sprache mehrere Stimmen zur Verfügung, sodass die Möglichkeiten teilweise je nach verwendeter Sprache eingeschränkt sind.
Alternative Möglichkeiten zur individuellen Anpassung
Falls Ihnen die verfügbaren Stimmen nicht zusagen, können Sie auf alternativen Drittanbieter-Text-to-Speech-Apps oder Sprachsynthesizer zurückgreifen, die mehr Individualisierung erlauben. Diese Apps können oft mit Google Translate kombiniert werden, indem Sie beispielsweise übersetzte Texte kopieren und in der gewünschten TTS-App abspielen lassen. Das ist zwar umständlicher, ermöglicht aber eine größere Vielfalt an Stimmen und Einstellungen.
Fazit
Die Stimme in der Google Translate App lässt sich nicht direkt in der App selbst ändern, da sie auf der systemweiten Text-to-Speech-Engine Ihres Geräts basiert. Um die Stimme zu wechseln, müssen Sie daher die TTS-Einstellungen in Ihrem Betriebssystem anpassen. Dort können Sie verfügbare Stimmen auswählen, herunterladen und konfigurieren, sodass Google Translate anschließend Ihre bevorzugte Stimme nutzt. Für mehr Flexibilität bieten sich zusätzlich externe TTS-Apps an, die Sie mit Google Translate kombinieren können.
