Wie speichert man ein Bild in der Google Translate App?

Melden
  1. Bilder in der Google Translate App übersetzen
  2. Speichern von Bildern innerhalb der App
  3. Speicheroptionen für übersetzte Bilder
  4. Fazit

Die Google Translate App ist ein vielseitiges Werkzeug, das nicht nur Textübersetzungen bietet, sondern auch Bilder übersetzen kann. Nutzer fragen oft, wie sie ein Bild, das sie mit der App übersetzen, speichern können. Im Folgenden erklären wir ausführlich, wie der Prozess funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt, Bilder in der Google Translate App zu speichern.

Bilder in der Google Translate App übersetzen

Die Google Translate App ermöglicht es, Text aus Bildern mithilfe der Kamera zu erkennen und zu übersetzen. Dazu verwendet die App die sogenannte Kamera-Funktion, mit der man entweder direkt ein Foto schießen oder ein bereits vorhandenes Bild auswählen kann. Die App analysiert das Bild und zeigt die Übersetzung des erkannten Textes an. Dieses Feature ist besonders hilfreich bei Schildern, Menüs oder sonstigen gedruckten Texten.

Speichern von Bildern innerhalb der App

Anders als bei spezialisierten Kamera- oder Fotobearbeitungs-Apps bietet Google Translate keine direkte Funktion zum Speichern des übersetzten Bildes mit Markierungen oder Übersetzungs-Overlays. Wenn man mit der Kamera ein Bild aufnimmt, wird dieses nicht automatisch in der Galerie abgespeichert, es taucht nur kurz in der Übersetzungsansicht auf.

Speicheroptionen für übersetzte Bilder

Für Nutzer, die ein Bild aus der Google Translate App speichern möchten, gibt es alternative Wege. Zum Beispiel kann man einen Screenshot vom Bildschirm machen, während das Bild und die Übersetzung angezeigt werden. Dieser Screenshot wird dann in der Galerie des Geräts gespeichert. Außerdem kann das Originalbild, bevor es in der App geladen wird, direkt aus der Fotogalerie gespeichert und genutzt werden.

Zusätzlich lassen sich die erkannten Texte natürlich kopieren und in andere Anwendungen einfügen, falls der Nutzer die reine Textübersetzung speichern möchte.

Fazit

Die Google Translate App selbst bietet keine direkte Funktion, um ein Bild mit den Übersetzungsergebnissen zu speichern. Nutzer können jedoch durch Screenshots oder das separate Speichern der Originalbilder eine Art Speicherung realisieren. Außerdem steht der Text als Kopiervariante zur Verfügung. Somit sind für das Speichern von Bildern in der Google Translate App hauptsächlich diese Umwege notwendig.

0
0 Kommentare