Wie kann man in der Google Maps App die Luftlinie zwischen zwei Punkten messen?
- Einleitung
- Luftlinie messen in der Google Maps App – geht das?
- Wie funktioniert die Messung der Luftlinie in der Google Maps App?
- Schritte zur Durchführung der Luftlinienmessung
- Praktische Anwendungen der Luftlinienmessung
- Fazit
Einleitung
Viele Nutzer möchten nicht nur die Straßenentfernung in der Google Maps App wissen, sondern manchmal auch die direkte Entfernung zwischen zwei Punkten, also die sogenannte Luftlinie. Dies ist besonders nützlich, wenn man eine ungefähre Vorstellung der Entfernung ohne Straßennavigation benötigt, beispielsweise bei Wanderungen, Ausflügen oder Planungen. Doch wie kann man diese Luftlinie in der mobilen Google Maps Anwendung genau messen?
Luftlinie messen in der Google Maps App – geht das?
Die Google Maps App hat eine praktische Funktion, mit der Nutzer die Luftlinie, also die direkte Entfernung zwischen mehreren Punkten, bestimmen können. Das Messen der Luftlinie wird in der App als Entfernung messen” bezeichnet und ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar. Diese Funktion unterscheidet sich von der üblichen Routenplanung, bei der die Straßenentfernung berechnet wird.
Wie funktioniert die Messung der Luftlinie in der Google Maps App?
Um die Luftlinie zwischen zwei Orten zu messen, muss man in der Google Maps App zunächst einen Punkt auf der Karte länger antippen, bis ein Markierungspunkt erscheint. Danach kann man im unteren Bereich das Menü Entfernung messen auswählen. Anschließend kann man weitere Punkte setzen, um die genaue Entfernung zwischen diesen zu ermitteln. Die App berechnet dabei automatisch die direkte Luftlinie von Punkt zu Punkt und zeigt die gesamte Entfernung an.
Schritte zur Durchführung der Luftlinienmessung
Nachdem der erste Punkt ausgewählt ist, kann man den Kartenausschnitt verschieben und durch das Antippen weiterer Stellen die Messung fortsetzen. Die Entfernung wird laufend aktualisiert und summiert sich automatisch. So ist es möglich, nicht nur die Luftlinie zwischen zwei Punkten zu messen, sondern auch die Distanz entlang mehrerer Zwischenstationen festzustellen. Möchte man die Messung beenden, reicht es, das betreffende Menü zu schließen oder zurückzugehen.
Praktische Anwendungen der Luftlinienmessung
Diese Messfunktion ist besonders hilfreich, wenn man die direkte Entfernung abseits von Straßen ermitteln möchte, etwa bei Aktivitäten im Gelände oder zur Planung von Flugstrecken. Außerdem kann man so schnell feststellen, wie weit zwei Orte wirklich entfernt sind, ohne die Fahrstrecke über Straßen berücksichtigen zu müssen.
Fazit
Die Google Maps App bietet eine einfache und praktische Möglichkeit, die Luftlinie zwischen zwei oder mehreren Punkten zu messen. Über die Funktion Entfernung messen ist es leicht, die direkte Entfernung auf der Karte zu ermitteln, ohne auf externe Tools zurückgreifen zu müssen. Das macht die App für vielfältige Zwecke noch nützlicher und benutzerfreundlicher.
