Wie kann ich meine Zwei-Faktor-Authentifizierung von Microsoft Authenticator zu Google Authenticator wechseln?
- Einleitung
- Der Unterschied zwischen Microsoft Authenticator und Google Authenticator
- Vorbereitung zum Wechsel
- Der eigentliche Wechselprozess
- Wichtige Hinweise während des Wechsels
- Fazit
Einleitung
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, um den Zugriff auf Online-Konten zu schützen. Viele Nutzer verwenden dafür Apps wie Microsoft Authenticator oder Google Authenticator. Wenn Sie aktuell Microsoft Authenticator verwenden und auf Google Authenticator umsteigen möchten, stellt sich die Frage, wie dieser Wechsel sicher und reibungslos vollzogen werden kann.
Der Unterschied zwischen Microsoft Authenticator und Google Authenticator
Beide Apps dienen demselben Zweck: Sie generieren zeitbasierte Einmalpasswörter (TOTP), die zusätzlich zum Passwort eingegeben werden müssen. Während Microsoft Authenticator oft eng mit Microsoft-Diensten integriert ist, hat Google Authenticator den Vorteil, dass er von vielen unterschiedlichen Diensten unterstützt wird und plattformübergreifend sehr verbreitet ist. Die grundlegende Funktionsweise ist jedoch vergleichbar, was den Wechsel erleichtert.
Vorbereitung zum Wechsel
Bevor Sie von Microsoft Authenticator zu Google Authenticator wechseln, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Sie auf alle Ihre Konten weiterhin Zugriff haben. Dies bedeutet, dass Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf jedem einzelnen Dienst neu einrichten müssen, um die neuen Codes in Google Authenticator einlesen zu können. Ein einfaches Verschieben der Einträge von einer App zur anderen ist nicht möglich, da die Codes auf einem geheimen Schlüssel basieren, der individuell für jede App pro Konto erzeugt wird.
Der eigentliche Wechselprozess
Der Wechsel erfordert, dass Sie sich bei jedem Online-Dienst anmelden, der 2FA verwendet, und dort die Zwei-Faktor-Authentifizierung deaktivieren beziehungsweise zurücksetzen. Anschließend aktivieren Sie 2FA erneut und scannen den neuen QR-Code mit Google Authenticator. Dadurch entsteht ein neuer geheimer Schlüssel, der in der Google Authenticator App genutzt wird, um die zeitbasierten Codes zu generieren.
Wichtige Hinweise während des Wechsels
Da bei 2FA die Codes zeitabhängig und an den geheimen Schlüssel gebunden sind, sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht beide Apps gleichzeitig deaktivieren, bevor Google Authenticator korrekt eingerichtet ist. Am besten deaktivieren und richten Sie die 2FA nacheinander für jeden Dienst ein, um das Risiko eines Kontozugriffsverlusts zu vermeiden. Zudem ist es empfehlenswert, Backup-Codes oder alternative Wiederherstellungsoptionen zu sichern, falls während des Prozesses Probleme auftreten.
Fazit
Ein direkter Transfer der Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes von Microsoft Authenticator zu Google Authenticator ist technisch nicht möglich. Der Wechsel erfordert daher die erneute Einrichtung der 2FA bei jedem einzelnen Dienst, indem der QR-Code erneut gescannt wird. Mit sorgfältigem Vorgehen und ausreichend Zeit gelingt der Wechsel problemlos und bietet Ihnen weiterhin einen hohen Sicherheitsstandard beim Schutz Ihrer Online-Konten.